Anlagemünzen oder Sammlermünzen: Was ist die beste Wahl?

Bei Gold- und Silbermünzen unterscheidet man zwei Hauptkategorien: Anlagemünzen (auch Bullionmünzen genannt) und Sammlermünzen (numismatische Münzen).

Anlagemünzen

Anlagemünzen werden in erster Linie wegen ihres Edelmetallgehalts (Gold oder Silber) gekauft. Ihr Wert richtet sich fast ausschließlich nach dem aktuellen Kurs des jeweiligen Metalls und sie sind in der Regel zu einem Preis erhältlich, der nahe am Spotpreis liegt. Das macht diese Münzen besonders interessant für Anleger, die ihr Kapital schützen wollen.

Anlagemünzen werden in großen Mengen von offiziellen Prägeanstalten hergestellt und ihre Reinheit ist garantiert. Zu den beliebtesten Beispielen gehören:

  • Napoleon (Frankreich)
  • Maple Leaf (Kanada)
  • Wiener Philharmoniker (Österreich)
  • Krügerrand (Südafrika)
  • American Eagle (Vereinigte Staaten)

Numismatische Münzen

Sammlermünzen hingegen haben neben ihrem Metallwert auch einen historischen, kulturellen oder künstlerischen Wert. Sie sind oft selten, alt oder mit bestimmten historischen Epochen verbunden. Ihr Preis wird daher weitgehend von Angebot und Nachfrage am Markt für numismatische Münzen beeinflusst und nicht allein von ihrem Gold- oder Silbergehalt.

Zwar können manche Sammlermünzen im Laufe der Zeit stark an Wert gewinnen, aber sie stellen eine riskantere Investition dar, die subjektiven Kriterien unterliegt: Erhaltungszustand, Seltenheit, Herkunft usw.

Welche Münzen stellen die lohnendste Investition dar?

Die Wahl hängt von Ihrem Anlageprofil und Ihren Zielen ab:

Wenn Sie eine einfache, greifbare und liquide Investition suchen, sind Anlagemünzen zu bevorzugen. Sie lassen sich leicht weiterverkaufen, ihr Preis folgt direkt dem des jeweiligen Metalls und sie sind in manchen EU-Ländern von der Mehrwertsteuer befreit.

Wenn Sie sich für Numismatik begeistern, bereit sind, Zeit in die Marktforschung zu investieren und langfristig eine höhere potenzielle Rendite anstreben, können Sammlermünzen eine Chance darstellen – allerdings mit erhöhten Risiken.

Im Allgemeinen ist es empfehlenswert, sich auf den Wert des Metalls zu konzentrieren und nicht auf Spekulationen zur künftigen Entwicklung der Aufschläge. Die Prämien auf numismatische Münzen können hoch sein, ohne dass die Rentabilität garantiert ist.

Tipp: Kaufen Sie in großen Mengen, um Kosten zu sparen

Eine gute Strategie ist es, Anlagemünzen in großen Mengen zu kaufen, um das Aufgeld pro Stück zu senken. Ideal dafür sind zum Beispiel Monsterboxen. Das sind versiegelte Boxen mit mehreren hundert Silbermünzen (normalerweise 250 oder 500), die direkt von den Prägestätten abgepackt werden.

Goldmünzen sind in Packungen (sogenannten „Tubes“) mit 10 Münzen (Krügerrand, Maple Leaf usw.) erhältlich, die einen hervorragenden Kompromiss zwischen Erschwinglichkeit und Ertrag bieten. Der Stückpreis dieser Münzen bleibt sehr nahe am Spotpreis, was bedeutet, dass Ihre Investition bereits bei einem leichten Kursanstieg rentabel wird.

Wenn Sie Ihr Vermögen mit Hilfe von weltweit anerkannten Edelmetallprodukten schützen wollen, sind Anlagemünzen Ihre beste Option. Ihre Preistransparenz, Liquidität und ihr hoher Feingehalt machen sie zu einer strategischen Wahl, selbst für Anfänger. Gold und Silber haben ihren Wert über die Jahrhunderte hinweg bewahrt, und alles deutet darauf hin, dass dies auch in Zukunft so bleiben wird.

Wir stellen Sicherheit in den Mittelpunkt
SSL-Zertifikat — Sichere Investitionsplattform
Trustpilot — Bewertungen von Investoren
Checkout — Sicherer Goldankauf
Dotfile