Philippe Herlin



Absturz des Euros: Und wenn das nur der Anfang war?

Absturz des Euros: Und wenn das nur der Anfang war?

Veröffentlicht von Philippe Herlin | 21.07.2022 | 20359

Am 12. Juli hat der Euro die Parität mit dem Dollar erreicht, was seit 2003 nicht mehr vorgekommen war. Seit 1. Januar hat die europäische Gemeinschaftswährung gegenüber dem Dollar 12 % nachgegeben, was am riesigen und äußerst liquiden Devisenmarkt sehr viel ist. Doch was, wenn sich der Rückgang...

Artikel lesen





In Europa wirft die Rezession ihre Schatten voraus

In Europa wirft die Rezession ihre Schatten voraus

Veröffentlicht von Philippe Herlin | 12.05.2022 | 27980

Christine Lagardes Verweigerungshaltung, ihre Ablehnung gegenüber einer Erhöhung des Leitzinses und ihre Apathie angesichts der Inflation werden die Schwächung des Euros gegenüber dem Dollar verlängern und so einen zusätzlichen Grund für die Inflation schaffen (da Rohstoffe in Dollar bezahlt werd...

Artikel lesen

Vorwärts in den Kaufkraftverlust

Vorwärts in den Kaufkraftverlust

Veröffentlicht von Philippe Herlin | 28.04.2022 | 39217

Der starke Kaufkraftverlust, der durch staatliche Hilfen nur unzureichend kompensiert werden kann, wird uns in eine Rezession führen. Sparer, die ihr Vertrauen in physisches Gold setzen, werden ihre Rücklagen erhalten, müssen sich dabei aber auf Eigeninitiative stützen. Die Staaten, die vom Geldd...

Artikel lesen


Nach der Inflation kommt der Mangel

Nach der Inflation kommt der Mangel

Veröffentlicht von Philippe Herlin | 30.03.2022 | 30650

Man hört schon, wie die westlichen Staatsoberhäupter Putin die Schuld an den Preiserhöhungen geben. Das ist praktisch, aber falsch: Es ist das Gelddrucken, mit dem die Haushaltsdefizite finanziert werden, das die aktuelle Inflation schon seit Langem begünstigt. Der Krieg in der Ukraine verstärkt...

Artikel lesen


Vorwärts in die Stagflation

Vorwärts in die Stagflation

Veröffentlicht von Philippe Herlin | 09.12.2021 | 21373

Die dänische Saxobank ist dadurch bekannt geworden, dass sie jedes Jahr zehn „skandalöse Vorhersagen“ veröffentlicht, die die Gesellschaften im folgenden Jahr grundlegend verändern könnten. Das ist eine schwierige Übung und die Prognosen treffen kaum je ein. Aber sie zeigen Probleme, Herausforder...

Artikel lesen


Inflation: Wie Uns Der Cantillon-Effekt Ruiniert

Inflation: Wie Uns Der Cantillon-Effekt Ruiniert

Veröffentlicht von Philippe Herlin | 11.11.2021 | 26086

„Die Inflation ist temporär“, behaupten die Zentralbanken, aber nichts könnte der Wahrheit ferner sein. Immerhin speisen sie die Geldflut selbst mit ihren unermüdlichen Druckerpressen. Sie sind die Ursache des Problems. Die Inflation und ihre schädlichen Auswirkungen sind daher noch lange nicht a...

Artikel lesen



Evergrande, das „chinesische Lehman Brothers“?

Evergrande, das „chinesische Lehman Brothers“?

Veröffentlicht von Philippe Herlin | 16.09.2021 | 25693

Evergrande, das wichtigste Immobilienunternehmen Chinas, beschäftigt 200.000 direkte Angestellte und schafft indirekt Arbeit für 3,8 Millionen Personen. Problem: Das Unternehmen ist pleite und hat am 14. September bekanntgegeben, dass eine Insolvenz droht. Evergrande wird von einer Schuldenlast v...

Artikel lesen

Achtung: Einbruch der Realzinsen

Achtung: Einbruch der Realzinsen

Veröffentlicht von Philippe Herlin | 02.09.2021 | 40012

Die Notenbanker sind in der Sackgasse und dazu verdammt, dem Wertverlust ihrer Währungen tatenlos zuzuschauen, in der Hoffnung, dass die Inflation „temporär“ bleibt. Die Lage wird sich folglich weiter zuspitzen und vielleicht erleben wir eines Tages wirklich Realzinsen von -10 %, wie in meinem fi...

Artikel lesen


9 beliebte Artikel von Philippe Herlin

Wir stellen Sicherheit in den Mittelpunkt
SSL-Zertifikat — Sichere Investitionsplattform
Trustpilot — Bewertungen von Investoren
Checkout — Sicherer Goldankauf
Dotfile