Julien Chevalier




Ist der Niedergang Europas noch aufzuhalten?

Ist der Niedergang Europas noch aufzuhalten?

Veröffentlicht von Julien Chevalier | 24.09.2024 | 23204

Der jüngste Bericht von Mario Draghi, dem treuen Architekten des europäischen Projekts, hat die kühne Eigenschaft, die europäischen Nationen an den wirtschaftlichen Niedergang zu erinnern, den sie seit über zwanzig Jahren erleben. Das Problem besteht jedoch darin, dass der ehemalige EZB-Präsident...

Artikel lesen

Finanzmärkte vor einem Börsencrash?

Finanzmärkte vor einem Börsencrash?

Veröffentlicht von Julien Chevalier | 13.08.2024 | 31741

Innerhalb weniger Tage befindet sich das globale Finanzsystem in großen Schwierigkeiten. Die Ruhe und Unbekümmertheit des Sommers konnten einen fast vergessen lassen, dass die Weltwirtschaft seit Jahren einen schmalen Grat entlangbalanciert. In nur drei Wochen wurden Börsenwerte in Höhe von 6 Bil...

Artikel lesen

Brexit: Eine gemischte Bilanz

Brexit: Eine gemischte Bilanz

Veröffentlicht von Julien Chevalier | 17.07.2024 | 18570

Wird sich das Vereinigte Königreich grundlegend wandeln? Nachdem Keir Starmer mit überwältigender Mehrheit zum neuen Premierminister gewählt wurde, wird seine Amtseinführung von zahlreichen Kontroversen begleitet. Die gravierendste, die ihm auch am häufigsten vorgeworfen wird, ist die Kluft zwisc...

Artikel lesen

Petrodollar: Stehen wir vor einer Zeitenwende?

Petrodollar: Stehen wir vor einer Zeitenwende?

Veröffentlicht von Julien Chevalier | 02.07.2024 | 24068

Die aktuelle Geschichte zeigt einen Rückgang der US-amerikanischen Währungshegemonie, der durch eine Reihe von Ankündigungen zur Dedollarisierung und einen Rückgang der Dollarreserven bei den Zentralbanken gekennzeichnet ist und eine Veränderung im internationalen Handel, insbesondere im Handel m...

Artikel lesen


Gold vs. Schuldgeld

Gold vs. Schuldgeld

Veröffentlicht von Julien Chevalier | 21.05.2024 | 19140

Schuldgeld und Gold unterscheiden sich also in wesentlichen Punkten. Der Übergang vom einen zum anderen erfolgte allmählich im Laufe der Geschichte und wurde durch einen anthropologischen Umschwung beschleunigt, der zu einer neuen Sichtweise auf das Verhältnis zur Zeit führte.

Artikel lesen


Run der Notenbanken auf Gold verstärkt sich

Run der Notenbanken auf Gold verstärkt sich

Veröffentlicht von Julien Chevalier | 26.03.2024 | 31159

In einem durch zahlreiche Herausforderungen und ein Klima der Unsicherheit gekennzeichnetem internationalen Umfeld zieht Gold wachsendes Interesse auf sich. Die fortschreitende Deglobalisierung und aktuelle Bestrebungen auf gesellschaftlicher Ebene verstärken zudem die Bedeutung, die dem unabhäng...

Artikel lesen

Internationales Wachstum: Die neuen Tigerstaaten

Internationales Wachstum: Die neuen Tigerstaaten

Veröffentlicht von Julien Chevalier | 18.03.2024 | 26878

Tun sich in der im Wandel begriffenen Welt die ASEAN-Mitglieder Indonesien, Vietnam, die Philippinen und Malaysia hervor. Diese vier ehemals als „neue“ oder „kleine“ Tigerstaaten bezeichneten Länder können eine beträchtliche wirtschaftliche Expansion vorweisen und verfügen trotz dem Wiederaufflam...

Artikel lesen


Die endlose Krise der amerikanischen Regionalbanken

Die endlose Krise der amerikanischen Regionalbanken

Veröffentlicht von Julien Chevalier | 06.02.2024 | 24001

Die Bankenkrise vom Frühjahr 2023 war in erster Linie durch den Zusammenbruch von drei US-Regionalbanken gekennzeichnet. Diese Art von Banken, die besonders anfällig für die Marktbedingungen und nicht systemrelevant sind, befinden sich immer noch in finanziellen Schwierigkeiten, die zu weiteren I...

Artikel lesen

Die neuen Kreditgeber der Entwicklungsländer

Die neuen Kreditgeber der Entwicklungsländer

Veröffentlicht von Julien Chevalier | 30.01.2024 | 19732

Seit mehr als einem halben Jahrhundert spielen die westlichen Finanzinstitutionen IWF und Weltbank eine entscheidende Rolle bei der Finanzierung der Entwicklungsländer. Die wachsende Feindseligkeit gegenüber diesen Institutionen und die von ihnen erzwungenen Strukturreformen haben nach und nach d...

Artikel lesen




Eine kurze Geschichte des Goldrauschs

Eine kurze Geschichte des Goldrauschs

Veröffentlicht von Julien Chevalier | 19.09.2023 | 32353

Manche kennen die Geschichte des Goldrauschs dank des Films von Charlie Chaplin, andere durch Sendungen und Bücher aller Genres. Diese Zeit wird zumindest von Historikern als eine der markantesten des 19. Jahrhunderts betrachtet. Faszinierend und strukturgebend zugleich, ist sie mit Blick auf die...

Artikel lesen


10 beliebte Artikel von Julien Chevalier

Wir stellen Sicherheit in den Mittelpunkt
SSL-Zertifikat — Sichere Investitionsplattform
Trustpilot — Bewertungen von Investoren
Checkout — Sicherer Goldankauf
Dotfile