Auf dem Weg zur finalen Dollar-Krise?

Veröffentlicht von Julien Chevalier | 06.05.2025 | 7924

Diese Währungsstrategie, verbunden mit dem Willen zur Reindustrialisierung der USA, scheint Widerstand angesichts der großen historischen Entwicklungen zu verkörpern. Trump will die amerikanische Hegemonie bewahren, koste es, was es wolle. Doch der aktuelle Kursverfall des Dollars in Krisenzeiten...

Artikel lesen




Reserven der Zentralbanken: Bitcoin vs. Gold?

Veröffentlicht von Julien Chevalier | 12.03.2025 | 14987

Mit dem Wandel der Ideologien wurden in den letzten zwei Jahrzehnten auch die Reserven der Zentralbanken grundlegend umstrukturiert. Die Entdollarisierung etabliert sich Schritt für Schritt als Maßstab für den Niedergang der USA, während unabhängige Vermögenswerte immer mehr an Bedeutung gewinnen...

Artikel lesen

Geld: Zwischen Gewalt und Frieden

Veröffentlicht von Julien Chevalier | 04.03.2025 | 11159

Worin besteht die wahre Macht des Geldes? Geld ist der Dreh- und Angelpunkt des Handels. Seine Bedeutung erstreck sich jedoch auch auf den sozialen und kulturellen Bereich. Indem es Menschen miteinander verbindet, fördert es friedliche Beziehungen und spielt somit eine fast religiöse Rolle. Gleic...

Artikel lesen

Inflation: Was ist künftig zu erwarten?

Veröffentlicht von Julien Chevalier | 21.01.2025 | 12710

Nach mehreren Zinserhöhungen scheinen sich die Preise endlich zu verlangsamen, aber es gibt immer noch viele Unwägbarkeiten. Können wir uns also auf eine Rückkehr zur Normalität freuen, oder müssen wir mit einer neuen wirtschaftlichen Realität rechnen, die durch eine hohe Inflation gekennzeichnet...

Artikel lesen

Welche Wirtschaftsaussichten erwarten uns 2025?

Veröffentlicht von Julien Chevalier | 14.01.2025 | 15913

Das Jahr 2024 liegt hinter uns, und das kommende Jahr verspricht umso dramatischer zu werden. Die Zeiten, in denen wir leben, bleiben historisch intensiv. In diesem besonderen Moment, in dem sich zwei Welten trennen, werden die kommenden Jahrzehnte schon heute geschrieben. Das Jahr 2025 wird dahe...

Artikel lesen

Welche Zukunft hat Frankreichs Wirtschaft?

Veröffentlicht von Julien Chevalier | 07.01.2025 | 12183

Welche Zukunft hat ein Land, das über 3 Billionen Euro Schulden hat und von einer länderübergreifenden Institution - der Europäischen Kommission - für seine Haushaltslage bestraft wird? Welche Zukunft hat schließlich Frankreich, das sich neben dieser katastrophalen Situation auch in einer tiefen...

Artikel lesen

Trump: Die US-Wirtschaft auf dem Prüfstand

Veröffentlicht von Julien Chevalier | 02.12.2024 | 10063

Die Trumponomics versprechen also einen wirtschaftlichen Aufschwung und neuen Einfluss für die USA. Doch Trump kann den Lauf der Geschichte nicht umkehren. Diese findet jedoch ohne die amerikanische Macht statt. Ein Anstieg der Inflation angesichts einer in einem Dilemma steckenden Fed, untragbar...

Artikel lesen





Ist der Niedergang Europas noch aufzuhalten?

Veröffentlicht von Julien Chevalier | 24.09.2024 | 13887

Der jüngste Bericht von Mario Draghi, dem treuen Architekten des europäischen Projekts, hat die kühne Eigenschaft, die europäischen Nationen an den wirtschaftlichen Niedergang zu erinnern, den sie seit über zwanzig Jahren erleben. Das Problem besteht jedoch darin, dass der ehemalige EZB-Präsident...

Artikel lesen

Finanzmärkte vor einem Börsencrash?

Veröffentlicht von Julien Chevalier | 13.08.2024 | 23905

Innerhalb weniger Tage befindet sich das globale Finanzsystem in großen Schwierigkeiten. Die Ruhe und Unbekümmertheit des Sommers konnten einen fast vergessen lassen, dass die Weltwirtschaft seit Jahren einen schmalen Grat entlangbalanciert. In nur drei Wochen wurden Börsenwerte in Höhe von 6 Bil...

Artikel lesen

Brexit: Eine gemischte Bilanz

Veröffentlicht von Julien Chevalier | 17.07.2024 | 11789

Wird sich das Vereinigte Königreich grundlegend wandeln? Nachdem Keir Starmer mit überwältigender Mehrheit zum neuen Premierminister gewählt wurde, wird seine Amtseinführung von zahlreichen Kontroversen begleitet. Die gravierendste, die ihm auch am häufigsten vorgeworfen wird, ist die Kluft zwisc...

Artikel lesen

Petrodollar: Stehen wir vor einer Zeitenwende?

Veröffentlicht von Julien Chevalier | 02.07.2024 | 19120

Die aktuelle Geschichte zeigt einen Rückgang der US-amerikanischen Währungshegemonie, der durch eine Reihe von Ankündigungen zur Dedollarisierung und einen Rückgang der Dollarreserven bei den Zentralbanken gekennzeichnet ist und eine Veränderung im internationalen Handel, insbesondere im Handel m...

Artikel lesen


Gold vs. Schuldgeld

Veröffentlicht von Julien Chevalier | 21.05.2024 | 15045

Schuldgeld und Gold unterscheiden sich also in wesentlichen Punkten. Der Übergang vom einen zum anderen erfolgte allmählich im Laufe der Geschichte und wurde durch einen anthropologischen Umschwung beschleunigt, der zu einer neuen Sichtweise auf das Verhältnis zur Zeit führte.

Artikel lesen

10 beliebte Artikel von Julien Chevalier

Wir stellen Sicherheit in den Mittelpunkt