Artikel

Minengesellschaften vs. Gold: Was gibt es zu beachten?

Veröffentlicht von Thomas Andrieu | 09.08.2022 | 7811

Welcher Unterschied besteht zwischen Gold und den Unternehmen, die es fördern? Wodurch ist das Profil der Minengesellschaften gekennzeichnet? Welche Risiken bergen sie und wie schneidet ihre Performance im Vergleich zu Gold ab? Viele Fragen, die für das Verständnis des Goldmarktes unumgänglich sind.

Artikel lesen





Absturz des Euros: Und wenn das nur der Anfang war?

Veröffentlicht von Philippe Herlin | 21.07.2022 | 13605

Am 12. Juli hat der Euro die Parität mit dem Dollar erreicht, was seit 2003 nicht mehr vorgekommen war. Seit 1. Januar hat die europäische Gemeinschaftswährung gegenüber dem Dollar 12 % nachgegeben, was am riesigen und äußerst liquiden Devisenmarkt sehr viel ist. Doch was, wenn sich der Rückgang for...

Artikel lesen

Pause in der Korrektur der Gold- und Edelmetallkurse

Veröffentlicht von Laurent Maurel | 20.07.2022 | 9184

Eine Verlangsamung der Dollar-Hausse, die überverkaufte Situation an den Metallmärkten und die umfangreichen Short-Positionen sollten eine Pause in der Abwärtskorrektur des Edelmetallsektors bedeuten. Damit es zu einer echten Erholung kommt, muss der Markt jedoch seine Fokussierung auf rein makroöko...

Artikel lesen

Inflation: Ein strategischer Fehler der Geldpolitik?

Veröffentlicht von Thomas Andrieu | 18.07.2022 | 7758

Die Auffassung, dass eine Zunahme der in Umlauf befindlichen Geldmenge keinen Einfluss auf die Preise habe, ist historisch und mathematisch widerlegt. Wie wir hier darlegen werden, ist es wichtig den Mechanismus zu verstehen, der die Geldschöpfung und die Inflation langfristig miteinander verbindet.

Artikel lesen










Ähnliche Geldpolitik, aber unterschiedliche Interessen

Veröffentlicht von Julien Chevalier | 28.06.2022 | 6016

Um den historischen Inflationsraten zu begegnen, beenden die Zentralbanken Schritt für Schritt ihre Politik des „kostenlosen Geldes“. Die Ära der Liquidität im Überfluss scheint vorüber. Doch für wie lange? Die Folgen einer Normalisierung der Geldpolitik sind an den Märkten bereits spürbar. Dennoch...

Artikel lesen

Zinsen über 10%?

Veröffentlicht von Egon Von Greyerz | 27.06.2022 | 712

Kurzfristig könnte durch eintreffenden Warenrückstau ein Überangebot mit großen Rabatten entstehen, doch längerfristig werden die Waren immer teurer oder verschwinden vom Markt. Sorgen Sie jetzt vor. Die Historie hat oft bewiesen, daß man mit Edelmetallen sein Vermögen schützt.

Artikel lesen

Wir stellen Sicherheit in den Mittelpunkt