Artikel


Was wird die zweite Inflationswelle auslösen?

Veröffentlicht von Laurent Maurel | 30.08.2024 | 10102

Der Goldkurs, der einen Rekord nach dem anderen aufstellt, deutet darauf hin, dass der Auslöser der neuen Inflationsphase nicht mehr lange auf sich warten lassen wird. Das gelbe Metall warnt uns, dass wir kurz vor einem weiteren geldpolitischen Fehler der US-Notenbank stehen.

Artikel lesen


3 Indikatoren, die für eine Rezession sprechen

Veröffentlicht von Marc Friedrich | 23.08.2024 | 760

Anfang 2023 herrschte großer Konsens, dass eine Rezession kommen würde. Doch sie kam nicht. Daraufhin hatte sich das Sentiment stark gewandelt. Auf einmal war eine weiche Landung der Wirtschaft - ein sogenanntes ”Soft Landing” - in aller Munde. Von einer möglichen Rezession wollte keiner mehr etw...

Artikel lesen


Finanzmärkte vor einem Börsencrash?

Veröffentlicht von Julien Chevalier | 13.08.2024 | 22328

Innerhalb weniger Tage befindet sich das globale Finanzsystem in großen Schwierigkeiten. Die Ruhe und Unbekümmertheit des Sommers konnten einen fast vergessen lassen, dass die Weltwirtschaft seit Jahren einen schmalen Grat entlangbalanciert. In nur drei Wochen wurden Börsenwerte in Höhe von 6 Bil...

Artikel lesen

Die Zentralbank Japans gerät in Panik

Veröffentlicht von Laurent Maurel | 09.08.2024 | 15389

Der August hat in Japan mit einem Finanzbeben begonnen. Der Nikkei erlebte einen „Schwarzen Freitag“ mit einem Rückgang um fast 15 %. Alles begann, als die Bank of Japan (BoJ) bei ihrer letzten Sitzung beschloss, den Leitzins zu erhöhen und die Politik der negativen Zinsen mit einer Anhebung auf...

Artikel lesen


Gold: Eine zentrale Währung, die im Verborgenen bleibt

Veröffentlicht von Thomas Andrieu | 30.07.2024 | 17593

Bildet Gold noch immer das Fundament unseres Währungssystems? Angesichts der Rekordmengen des gelben Metalls, die die Zentralbanken horten, ist diese Frage vollkommen berechtigt. Eine genaue Untersuchung der Goldbestände der Zentralbanken offenbart eine gewisse Konstanz in der geldpolitischen Str...

Artikel lesen


5 Gründe für ein neues Gold-Playbook

Autor Ronnie Stoeferle | Veröffentlicht von Goldbroker ™ | 25.07.2024 | 4952

Viele Fragen wirft in diesem Zusammenhang der Zusammenbruch der Korrelation des Goldpreises zu den Realzinsen auf. Im alten Paradigma war es undenkbar, dass der Goldpreis während einer Phase stark steigender Realzinsen fester tendiert. Gold und Goldinvestoren betreten nun die terra incognita.

Artikel lesen

Kommt der IWF bald nach Paris?

Veröffentlicht von Philippe Herlin | 25.07.2024 | 11670

Das Ansehen Frankreichs in der Welt sinkt in dem Moment, in dem sein Haushaltsdefizit völlig außer Kontrolle zu sein scheint und das gleiche Niveau wie zum Zeitpunkt der Covid-Krise erreicht hat. Es sei daran erinnert, dass die Hälfte der Staatsschulden von ausländischen Investoren gehalten wird....

Artikel lesen


Brexit: Eine gemischte Bilanz

Veröffentlicht von Julien Chevalier | 17.07.2024 | 10827

Wird sich das Vereinigte Königreich grundlegend wandeln? Nachdem Keir Starmer mit überwältigender Mehrheit zum neuen Premierminister gewählt wurde, wird seine Amtseinführung von zahlreichen Kontroversen begleitet. Die gravierendste, die ihm auch am häufigsten vorgeworfen wird, ist die Kluft zwisc...

Artikel lesen

Investitionen in den Goldsektor nehmen wieder zu

Veröffentlicht von Laurent Maurel | 12.07.2024 | 14495

Der Goldpreis wird voraussichtlich weiter steigen, solange die Zahl der ETF-Anteile kein Top bildet – und davon ist sie weit entfernt. Zudem bleibt die physische Goldnachfrage stark.Trotz des deutlich gestiegenen Goldpreises kaufen die Zentralbanken weiterhin große Mengen des Edelmetalls.

Artikel lesen

Wie verläuft eine Rezession?

Veröffentlicht von Slimane Himora | 09.07.2024 | 13529

Wollen wir versuchen zu verstehen, wodurch Rezessionen gekennzeichnet sind und in welchem zeitlichen Rahmen sie verlaufen, wir erinnern uns zudem daran, dass Rezessionen oft zu einer positiven Entwicklung des Goldpreises führen.

Artikel lesen


Petrodollar: Stehen wir vor einer Zeitenwende?

Veröffentlicht von Julien Chevalier | 02.07.2024 | 17359

Die aktuelle Geschichte zeigt einen Rückgang der US-amerikanischen Währungshegemonie, der durch eine Reihe von Ankündigungen zur Dedollarisierung und einen Rückgang der Dollarreserven bei den Zentralbanken gekennzeichnet ist und eine Veränderung im internationalen Handel, insbesondere im Handel m...

Artikel lesen

Beginn der Rezession in den USA schwer vorhersehbar

Veröffentlicht von Laurent Maurel | 28.06.2024 | 12769

Die Verlangsamung der US-Wirtschaft wird durch strukturelle Probleme auf dem Arbeitsmarkt und bei der Inflation verstärkt, die durch einen Anstieg der Teilzeitbeschäftigung und vorübergehende Stützungsmaßnahmen verschleiert werden, wobei das Risiko einer Rezession aufgrund der lang anhaltenden In...

Artikel lesen

Silberhausse wird schon bald an Fahrt aufnehmen

Veröffentlicht von Cyrille Jubert | 25.06.2024 | 26164

China, das weltweit führend in der Produktion von Photovoltaikmodulen ist, führt zu einer starken Nachfrage nach Silbermetall und lässt die Preise steigen. Die Silbervorräte sind drastisch gesunken, und Prognosen zufolge wird die industrielle Nachfrage die Minenproduktion bei weitem übersteigen,...

Artikel lesen
Wir stellen Sicherheit in den Mittelpunkt