Warum Gold ein sicherer Hafen bleibt

Veröffentlicht von Thomas Andrieu | 23.08.2023 | 8632

Eine kürzlich vom National Bureau of Economic Research (NBER) durchgeführte Studie zeigt einen engen Zusammenhang zwischen dem Goldpreis und der Höhe der Realzinsen. Diese Studie hat einige Kritik an Gold nach sich gezogen, sowie einen Artikel von Bloomberg mit dem Titel „Gold ist kein sicherer Hafe...

Artikel lesen

Ein 16-Jahres-Zyklus am Goldmarkt?

Veröffentlicht von Thomas Andrieu | 11.07.2023 | 12002

Dieser Artikel befasst sich mit einer komplexen Eigenschaft des Goldmarktes: dem Timing. Der Goldpreis kann manchmal mehr als ein Jahrzehnt lang stagnieren, während er zu anderen Zeiten dramatisch ansteigen kann. Dennoch bleibt Gold ein Vermögenswert, der schwieriger durch präzise Finanzzyklen zu be...

Artikel lesen

Gold: Das Problem der Produktionskosten

Veröffentlicht von Thomas Andrieu | 07.06.2023 | 12090

De goldfördernden Unternehmen haben einen merklichen Einfluss auf den Kurs des gelben Metalls. Während die Nachfrage nach physischem Gold im ersten Quartal 2023 ins Stocken zu geraten scheint, werfen die Faktoren, die die Produktionskosten belasten, Fragen zum Ausblick für den Goldpreis auf.

Artikel lesen


Nach welchen Kriterien Gold kaufen?

Veröffentlicht von Thomas Andrieu | 28.03.2023 | 13270

Wann ist die Konjunktur günstig für den Goldkurs? Gibt es technische Konstellationen, die für den Kauf des gelben Metalls besonders geeignet sind? In diesen Beitrag wollen wir eine empirische Analyse durchführen, die für jeden guten Goldinvestor unerlässlich ist.

Artikel lesen


Minengesellschaften vs. Gold: Was gibt es zu beachten?

Veröffentlicht von Thomas Andrieu | 09.08.2022 | 8669

Welcher Unterschied besteht zwischen Gold und den Unternehmen, die es fördern? Wodurch ist das Profil der Minengesellschaften gekennzeichnet? Welche Risiken bergen sie und wie schneidet ihre Performance im Vergleich zu Gold ab? Viele Fragen, die für das Verständnis des Goldmarktes unumgänglich sind.

Artikel lesen

Inflation: Ein strategischer Fehler der Geldpolitik?

Veröffentlicht von Thomas Andrieu | 18.07.2022 | 8707

Die Auffassung, dass eine Zunahme der in Umlauf befindlichen Geldmenge keinen Einfluss auf die Preise habe, ist historisch und mathematisch widerlegt. Wie wir hier darlegen werden, ist es wichtig den Mechanismus zu verstehen, der die Geldschöpfung und die Inflation langfristig miteinander verbindet.

Artikel lesen


Gold: Die Krise des Schwarzen Freitag 1869!

Veröffentlicht von Thomas Andrieu | 14.06.2022 | 14002

Gold ist für seine Seltenheit und Zuverlässigkeit bekannt. Seine Nützlichkeit hat sich jedoch in den vergangenen Jahrhunderten stetig weiterentwickelt. Das Metall weckt Begehrlichkeiten und dient gleichzeitig auch als Spekulationsobjekt und hat mehrere Paniken an den Märkten erlebt – sei es aufgrund...

Artikel lesen


Gold wird 2022 in eine neue Zyklusphase eintreten

Veröffentlicht von Thomas Andrieu | 20.12.2021 | 38266

Relativ bedeutende historische Rückgänge des Goldpreises erlauben daher, detaillierte Schlussfolgerungen in Bezug auf regelmäßige auftretende Phasen der Preisentwicklung zu ziehen. In diesem Beitrag betrachten wir den zyklischen Charakter von Gold und die großen Bullenmärkte seit den 1970-er Jahren...

Artikel lesen

Der beste Zeithorizont für Investitionen in Gold

Veröffentlicht von Thomas Andrieu | 30.08.2021 | 17969

Der Anlagehorizont ist ein Schlüsselelement für erfolgreiche Investitionen in Gold. Jenseits des Spekulationstrubels und der Aufregung an den Aktienmärkten ist das gelbe Metall ein wirklich einzigartiges und attraktives Asset für Investoren mit einem langfristigen Anlagehorizont.

Artikel lesen

6 beliebte Artikel von Thomas Andrieu

Wir stellen Sicherheit in den Mittelpunkt