Die Nummer 1 unter den Stablecoins investiert in physisches Gold: Warum?
Der weltweit größte private Besitzer von physischem Gold ist das Unternehmen Tether mit 80 Tonnen im Wert von rund 8 Milliarden Dollar. Aus welchem Grund hat der Stablecoin so viel Gold gekauft?
John Reade (WGC): „Tiefes Unverständnis für die Rolle von Gold”
Der Goldpreis eilt von einem Rekord zum nächsten. Und dennoch ist das Interesse der Privatanleger, insbesondere in westlichen Ländern, nach wie vor sehr gering. Um diese Dynamik zu verstehen, haben wir John Reade befragt, einen der weltw...Julien Chevalier | 24.09.2025Artikel lesen
Es ist schon eine Weile her, dass wir uns mit Silber/Euro befasst haben, aber angesichts des Ausbruchs nach oben, den wir diesen Monat beobachten, möchten wir dieses Thema erneut aufgreifen.Mike Roy | 23.09.2025Artikel lesen
Die neue Waffe der USA: ein schwacher Dollar
Seit Jahresbeginn hat der US-Dollar bereits fast 10 % an Wert verloren und damit ein neues Tief erreicht. Die heutige Schwäche des Dollars ist jedoch nicht auf einen externen Schock zurückzuführen, sondern auf eine bewusste Maßnahme der...Laurent Maurel | 19.09.2025Artikel lesen
Frankreich gelähmt: Das Warten auf den Fall?
Die Herabstufung der Bonität Frankreichs durch Fitch am vergangenen Freitag war vorhersehbar. Nun bleibt abzuwarten, ob Moody's und Standard & Poor's am 24. Oktober bzw. 28. November nachziehen, was recht wahrscheinlich ist.Philippe Herlin | 18.09.2025Artikel lesen
Nach zwei Jahren statistischer Schönfärberei zeigt sich am amerikanischen Arbeitsmarkt nun eine tiefgreifende Schwäche. Im September nahm das Bureau of Labor Statistics die größte negative Revision in der Geschichte der Lohn- und Gehalts...Laurent Maurel | 12.09.2025Artikel lesen
Steuert Frankreich auf eine Finanzkrise zu?
Frankreich durchlebt eine kritische Phase seiner Geschichte. Zur Demokratie- und Politikkrise gesellt sich nun auch noch die Möglichkeit einer Finanzkrise.Julien Chevalier | 10.09.2025Artikel lesen
Trump und die USA an einem Wendepunkt
Der Herbst verspricht in den Vereinigten Staaten turbulent zu werden. Die US-Notenbank Fed dürfte zum ersten Mal seit fünf Jahren ihre Zinsen senken. Angesichts der weiterhin schwachen Arbeitsmarktdaten, der nach wie vor drohenden Rezess...Julien Chevalier | 08.09.2025Artikel lesen
Gold & Silber in World Currency Units lassen weitere Rally erwarten
Diese Woche betrachten wir Gold und Silber gemessen in World Currency Units (WCU). Um mit Sicherheit sagen zu können, dass sich die Metalle in einem echten Bullenmarkt befinden, sollten sie alle wichtigen Währungen outperformen, nicht nu...Mike Roy | 02.09.2025Artikel lesen
Frankreich, das neue schwache Glied der Eurozone
Am 8. September wird sich die französische Regierung einem entscheidenden Vertrauensvotum stellen. Die Gefahr ist klar: Wenn die Regierung scheitert und der Generalstreik das Land lahmlegt, könnte Frankreich innerhalb weniger Tage in ein...Laurent Maurel | 27.08.2025Artikel lesen
Den Märkten droht ein gefährlicher Liquiditätsengpass
Wir befinden uns an einem Wendepunkt. Die Märkte verhalten sich so, als könne die Party ewig weitergehen, obwohl die versteckten Reserven, die sie ermöglichten, ausgetrocknet sind. Genau diese Art von Konstellation geht oft den heftigste...Laurent Maurel | 22.08.2025Artikel lesen
Europa: Künstliches Wachstum auf Kredit
Die europäischen öffentlichen Mittel fließen nach Italien und Spanien und erklären weitgehend das Wachstum ihres BIP. In Frankreich stützt sich das Wachstum auf eine ausufernde Staatsverschuldung, während in Deutschland die Wirtschaft st...Philippe Herlin | 21.08.2025Artikel lesen
Noch wenig populär, macht Gold unbemerkt Fortschritte
Aus verschiedenen Gründen, seien sie sozialer, kultureller, politischer oder finanzieller Natur, wird Gold in der Öffentlichkeit noch immer kaum thematisiert. Dies könnte sich jedoch ändern.Julien Chevalier | 12.08.2025Artikel lesen
Ist Gold wirklich „zu teuer“?
Manche Anleger verschieben ihre Goldinvestitionen mit dem Argument, Gold sei „zu teuer“. Dieses Argument kann aus zwei Blickwinkeln betrachtet werden.
Zum einen ist Gold absolut gesehen natürlich „teuer“: Seine Seltenheit und sein beson...Thomas Andrieu | 31.07.2025Artikel lesen
Gold: Hinweise an ungewöhnlichen Orten – eine erneute Betrachtung
In dieser Woche werfen wir einen Blick in die Vergangenheit: Im Juni 2023 hatten wir drei interessante Verhältnis-Charts betrachtet und darin nach Hinweisen auf die zukünftige Richtung des Goldpreises gesucht.Mike Roy | 28.07.2025Artikel lesen
Silber - das bessere Gold
Silber - ein Asset, das sowohl in der Industrie als auch im Anlagesektor gebraucht wird, und das genau deshalb den idealen Hebel zwischen Krisenschutz und Wachstumsstory bildet. Ob Solarzellen, E-Mobilität, Medizintechnik oder Künstliche...Marc Friedrich | 24.07.2025Artikel lesen