In den letzten Jahren habe ich Ihnen zahlreiche Verhältnischarts gezeigt, die darauf hindeuten, dass sich die Edelmetall-Hausse in vollem Gange befindet. Diese Woche werden wir zwei weitere Charts betrachten, die das schiere Ausmaß und die Dauer dieses großartigen Bullenmarktes verdeutlichen.

Der erste Chart zeigt das Verhältnis zwischen der Staatsverschuldung der Vereinigten Staaten und dem Silberpreis seit den frühen 1940er Jahren. Wenn sich die Schulden besser entwickelt haben als Silber, konnten finanzielle Vermögenswerte („Papier-Assets“) in der Regel deutlich besser abschneiden als Sachwerte. Ich habe einen riesigen aufsteigenden Keil in diesen Chart eingezeichnet, und was sofort auffällt, ist der starke Anstieg des Verhältnisses von 1980 bis 2000, der die gewaltige Hausse an den US-Börsen widerspiegelt. Zudem habe ich zwei bullische, sich weitende, fallende Keile identifiziert. In diesen Phasen entwickelte sich Silber besser als die Verschuldung und es kam zu großen Bullenmärkten für die Edelmetalle.
Wenn wir uns die Kursentwicklung des letzten Jahrzehnts ansehen, können wir sehen, dass sich ein weiteres bedeutendes Konsolidierungsmuster in Form eines sich weitenden Keils gebildet hat. Der Kurs ist jedoch abrupt nach unten aus diesem Keil ausgebrochen und hat damit auch die Untergrenze des 82-jährigen steigenden Keils durchbrochen. Innerhalb der Keilformation lässt sich außerdem ein klassisches Schulter-Kopf-Schulter-Muster erkennen. Angesichts der Stärke dieses Einbruchs nach unten wäre eine neue Edelmetall-Hausse zu erwarten, die jene aus den 1970er- und frühen 2000er-Jahren wahrscheinlich in den Schatten stellen würde. Die Bedeutung dieses Ausbruchs nach unten aus dem 82-jährigen, bärischen Keil ist kaum zu überschätzen. Ich vermute, dass diese Entwicklung Silber weit in den dreistelligen Bereich katapultieren wird.

Der zweite Chart zeigt das VT/Gold-Verhältnis. VT ist der Vanguard Total World Stock ETF, und der Verhältnischart zeigt, dass Gold immer dann outperformt hat (fallendes Verhältnis), wenn sich der Goldmarkt in einer sehr starken Hausse befand. Die hervorgehobene, sich weitende Keilformation dürfte dem Muster ähneln, das wir oben im USGD/Silber-Chart gezeigt haben, und weist ebenfalls ein Schulter-Kopf-Schulter-Muster auf. Dieses wurde zwar noch nicht nach unten durchbrochen, aber ich vermute, dass das nur eine Frage der Zeit ist. Wenn das geschieht, dürfte es die nächste Aufwärtsbewegung der Goldhausse einläuten. Angesichts der Größe dieses Musters ist damit zu rechnen, dass die nächste Rally substanzielle Kursgewinne bringt.
Die vollständige oder teilweise Vervielfältigung ist gestattet, sofern sie alle Text-Hyperlinks und einen Link zur ursprünglichen Quelle enthält.
Die in diesem Artikel bereitgestellten Informationen dienen rein informativen Zwecken und stellen keine Anlageberatung und keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar.