SBV, Eurovita: Die globale Anleihekrise beginnt

Veröffentlicht von Philippe Herlin | 16.03.2023 | 15463

Die Insolvenzen der Eurovita und der SVB – und die noch kommenden – mit einer Krise am Anleihemarkt im Zusammenhang stehen. Es handelt sich nicht um Betrug (FTX, Madoff), toxische Aktiva (Subprimes) oder abenteuerliches Management (LTCM 1998). Nein, das Problem sind die enormen Mengen an Staatsanlei...

Artikel lesen

Der Dollar hat die Führungsrolle, aber wie lange?

Veröffentlicht von Philippe Herlin | 29.09.2022 | 9764

Die Stärke des Dollars hebt sich sicherlich von den anderen großen Währungen ab, doch alle Papierwährungen sind von der heimtückischen Krankheit Inflation befallen. Dem Dollar geht es im Moment noch gut, doch wie es treffend heißt: „Unter den Blinden ist der Einäugige König.“

Artikel lesen



Absturz des Euros: Und wenn das nur der Anfang war?

Veröffentlicht von Philippe Herlin | 21.07.2022 | 14501

Am 12. Juli hat der Euro die Parität mit dem Dollar erreicht, was seit 2003 nicht mehr vorgekommen war. Seit 1. Januar hat die europäische Gemeinschaftswährung gegenüber dem Dollar 12 % nachgegeben, was am riesigen und äußerst liquiden Devisenmarkt sehr viel ist. Doch was, wenn sich der Rückgang for...

Artikel lesen





In Europa wirft die Rezession ihre Schatten voraus

Veröffentlicht von Philippe Herlin | 12.05.2022 | 23736

Christine Lagardes Verweigerungshaltung, ihre Ablehnung gegenüber einer Erhöhung des Leitzinses und ihre Apathie angesichts der Inflation werden die Schwächung des Euros gegenüber dem Dollar verlängern und so einen zusätzlichen Grund für die Inflation schaffen (da Rohstoffe in Dollar bezahlt werden,...

Artikel lesen

Vorwärts in den Kaufkraftverlust

Veröffentlicht von Philippe Herlin | 28.04.2022 | 34775

Der starke Kaufkraftverlust, der durch staatliche Hilfen nur unzureichend kompensiert werden kann, wird uns in eine Rezession führen. Sparer, die ihr Vertrauen in physisches Gold setzen, werden ihre Rücklagen erhalten, müssen sich dabei aber auf Eigeninitiative stützen. Die Staaten, die vom Gelddruc...

Artikel lesen


Nach der Inflation kommt der Mangel

Veröffentlicht von Philippe Herlin | 30.03.2022 | 26265

Man hört schon, wie die westlichen Staatsoberhäupter Putin die Schuld an den Preiserhöhungen geben. Das ist praktisch, aber falsch: Es ist das Gelddrucken, mit dem die Haushaltsdefizite finanziert werden, das die aktuelle Inflation schon seit Langem begünstigt. Der Krieg in der Ukraine verstärkt und...

Artikel lesen


Vorwärts in die Stagflation

Veröffentlicht von Philippe Herlin | 09.12.2021 | 17391

Die dänische Saxobank ist dadurch bekannt geworden, dass sie jedes Jahr zehn „skandalöse Vorhersagen“ veröffentlicht, die die Gesellschaften im folgenden Jahr grundlegend verändern könnten. Das ist eine schwierige Übung und die Prognosen treffen kaum je ein. Aber sie zeigen Probleme, Herausforderung...

Artikel lesen


Inflation: Wie Uns Der Cantillon-Effekt Ruiniert

Veröffentlicht von Philippe Herlin | 11.11.2021 | 19792

„Die Inflation ist temporär“, behaupten die Zentralbanken, aber nichts könnte der Wahrheit ferner sein. Immerhin speisen sie die Geldflut selbst mit ihren unermüdlichen Druckerpressen. Sie sind die Ursache des Problems. Die Inflation und ihre schädlichen Auswirkungen sind daher noch lange nicht aus...

Artikel lesen

5 beliebte Artikel von Philippe Herlin

Wir stellen Sicherheit in den Mittelpunkt