
Gold: Getragen von der Angst vor einer weltweiten Wirtschaftsflaute
Europa und die USA zeigen Anzeichen von wirtschaftlicher Schwäche. Der Goldpreis profitiert von den Sorgen um das Wachstum und eilt von einem Rekord zum nächsten.
Artikel lesenEuropa und die USA zeigen Anzeichen von wirtschaftlicher Schwäche. Der Goldpreis profitiert von den Sorgen um das Wachstum und eilt von einem Rekord zum nächsten.
Artikel lesenSeit der Krise im Jahr 2020 hat der US-Aktienmarkt mit einem Plus von 20 % pro Jahr eine starke Performance gezeigt. Diese Hausse hat sich seit 2022 mit dem Boom der künstlichen Intelligenz noch verstärkt. Trotz dynamischer Innovationen und des anhaltenden Wachstums in den USA wirft die Stärke di...
Artikel lesenWährend Gold in dieser Woche ein weiteres Allzeithoch erreicht und nun die 3.000-$-Marke ins Visier nimmt, verharrt Silber im Bereich von knapp über 30 $ je Unze und die Anleger fragen sich, ob und wann das weiße Metall in Bewegung kommt. In dieser Woche werfen wir einen Blick auf zwei Verhältnis...
Artikel lesenBis vor kurzem floss physisches Gold hauptsächlich von den Scheideanstalten in Richtung der BRICS-Staaten. Doch seit zwei Monaten übt der US-Markt eine regelrecht magnetische Wirkung aus und absorbiert einen immer größeren Teil des physisch gehandelten Goldes.
Artikel lesenPhysisches Gold ist nicht mehr nur eine Investition, sondern der ultimative Schutz, der im Falle eines plötzlichen Zusammenbruchs des traditionellen Finanzsystems das reibungslose Funktionieren der Wirtschaft gewährleistet.
Artikel lesenPhysisches Gold spielt heute in den Vereinigten Staaten die gleiche Rolle wie im vergangenen Jahr in China: eine sichere Alternative angesichts der wirtschaftlichen und finanziellen Instabilität.
Artikel lesenWenn versucht wird, den Kursanstieg von Bitcoin zu erklären, wird häufig der folgende Faktor angeführt: Die Kryptowährung entwickelt sich zu einer bevorzugten Anlage für Unternehmen und in der Vermögensverwaltung (Family Offices, Multimillionäre). Das ist richtig, aber ist dieses Phänomen nicht i...
Artikel lesenNach mehreren Zinserhöhungen scheinen sich die Preise endlich zu verlangsamen, aber es gibt immer noch viele Unwägbarkeiten. Können wir uns also auf eine Rückkehr zur Normalität freuen, oder müssen wir mit einer neuen wirtschaftlichen Realität rechnen, die durch eine hohe Inflation gekennzeichnet...
Artikel lesenIn dieser Woche werden wir uns von unserer üblichen Analyse der längerfristigen Charts verabschieden und uns stattdessen auf die kurzfristigen Charts konzentrieren, um zu sehen, ob es irgendwelche Hinweise darauf gibt, wohin sich Gold und Silber als nächstes bewegen.
Artikel lesenMit der Aufstockung seiner Goldreserven antizipiert China die Risiken eines schwächeren Dollars, die mit dem Druck auf die Haushalte und einer möglichen Ausweitung der Geldmenge verbunden sind, die zur Bewältigung des Schuldenbergs erforderlich ist.
Artikel lesenDas Jahr 2024 liegt hinter uns, und das kommende Jahr verspricht umso dramatischer zu werden. Die Zeiten, in denen wir leben, bleiben historisch intensiv. In diesem besonderen Moment, in dem sich zwei Welten trennen, werden die kommenden Jahrzehnte schon heute geschrieben. Das Jahr 2025 wird dahe...
Artikel lesenDas Jahr 2025 hat für den Markt für Staatsanleihen einen holprigen Start hingelegt. Treibt das Wiederaufleben der Inflation die Zinssätze in die Höhe? In Europa verlangsamt sich die Aktivität des verarbeitenden Gewerbes, was zu einem Rückgang der Beschäftigung führt, während in den Vereinigten St...
Artikel lesenWelche Zukunft hat ein Land, das über 3 Billionen Euro Schulden hat und von einer länderübergreifenden Institution - der Europäischen Kommission - für seine Haushaltslage bestraft wird? Welche Zukunft hat schließlich Frankreich, das sich neben dieser katastrophalen Situation auch in einer tiefen...
Artikel lesenDas Dow/Gold-Verhältnis wird derzeit in der Nähe eines historisch bedeutsamen Niveaus nahe dem Hoch von 1929 gehandelt. Wir können sehen, dass der Preis in der Geschichte dreimal durch dieses Niveau gefallen ist, und wenn dies der Fall war, war der Rückgang dramatisch mit einem Rückgang von 87 %...
Artikel lesenIm dritten Jahr in Folge haben sich unsere Prognosen für den Goldpreis bewahrheitet. Während ein starker Rückgang des Goldpreises im Jahr 2025 unwahrscheinlich erscheint, richtet sich die Aufmerksamkeit nun auf die Intensität des Trends.
Artikel lesenDie Frage nach dem Zeitpunkt der nächsten Rally des Goldpreises bleibt jedoch ungewiss: Wann wird ein Marktcrash, die zunehmende Krisenanfälligkeit der privaten Haushalte oder der wachsende Druck auf das Bankensystem die Entscheidungsträger zu einem echten geldpolitischen Umdenken bewegen, um ein...
Artikel lesen