In den sozialen Medien wurde heftig darüber diskutiert, ob die derzeitige Korrektur des Goldpreises nach dem Allzeithoch bei rund 3500 $ im April auf fast 3100 $ in diesem Monat noch einen weiteren Kursrückgang nach sich zieht, oder ob das Schlimmste bereits überstanden ist. In dieser Woche werden wir uns einen Chart des Goldpreises und einen Chart des Gold/Silber-Verhältnisses ansehen, um nach Anhaltspunkten für die weitere Entwicklung zu suchen.
Zuerst werfen wir einen Blick auf den Tageschart von Gold, in dem ich einen aufsteigenden Kanal eingezeichnet habe, der im Juli letzten Jahres begann. Hier erhalten wir einen guten Überblick über die starke Rally des Goldpreises von unter 3000 $ Anfang April dieses Jahres auf mehr als 3500 $ innerhalb von nur wenigen Wochen. Es ist keine Überraschung, dass Gold korrigiert hat, um einen Teil dieser Gewinne zu konsolidieren. Die aktuelle Konsolidierung nimmt offenbar die Form einer bullischen Flagge an, während sie gleichzeitig die untere Trendlinie des Kanals auf perfekte Weise erneut testet. Aus charttechnischer Sicht ist das eine äußerst elegante Entwicklung und absolut gesundes Kursverhalten im Bullenmarkt. Wenn es sich um eine Flagge auf halber Strecke handelt, könnte die nächste Aufwärtsbewegung die Stärke der April-Rally widerspiegeln, und den Goldpreis in den nächsten Wochen womöglich erneut über 3500 $ katapultieren.
Der zweite Chart ist ebenfalls ein Tageschart und zeigt das Gold/Silber-Verhältnis. Manchmal, wenn die künftige Entwicklung von Gold und Silber aus ihren jeweiligen Kurscharts nicht klar hervorgeht, kann das Verhältnis zusätzliche Hinweise auf die nächste Bewegung liefern. In diesem Chart habe ich einen durch 4 Punkte definierten Kanal eingezeichnet, der bis ins Jahr 2020 zurückreicht. Je größer das Muster ist, desto wichtiger ist es in der Regel, daher ist dieser mehrjährige Kanal ein stärkeres Indiz als der kleinere Kanal, den wir im Goldchart betrachtet haben. Da die äußeren Trendlinien des Kanals jeweils nur ein paar Berührungspunkte aufweisen, habe ich die Kursbewegung um die Mittellinie herum als zusätzliche Bestätigung dieses Musters hervorgehoben. In diesem Fall konnte ich sieben wichtige Konsolidierungen um die Mittellinie herum feststellen, die zusammengenommen ein sehr starkes Argument dafür liefern, dass es sich um einen wichtigen Kanal handelt. Es scheint, als hätten wir die Bildung von Berührungspunkt 4 erlebt, als das Verhältnis deutlich von der Obergrenze des Kanals abprallte. Damit scheint die Mittellinie wieder ins Spiel zu kommen, und es besteht die Möglichkeit, dass der Kurs bis zur unteren Trendlinie fällt. Schon eine bloße Rückkehr zur Mittellinie würde wahrscheinlich bedeuten, dass die derzeitige Korrektur bei Gold tatsächlich beendet ist.
Werden wir also einen zusätzlichen Rückgang des Goldpreises um 300 bis 500 $ erleben, wie es einige bekannte Analysten im Internet vorhersagen? Alles ist möglich, aber meiner bescheidenen Meinung nach sollten wir von hier an eher mit einer Aufwärtsbewegung rechnen.
Die vollständige oder teilweise Vervielfältigung ist gestattet, sofern sie alle Text-Hyperlinks und einen Link zur ursprünglichen Quelle enthält.
Die in diesem Artikel bereitgestellten Informationen dienen rein informativen Zwecken und stellen keine Anlageberatung und keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar.