Steuert Frankreich auf eine Finanzkrise zu?
Frankreich durchlebt eine kritische Phase seiner Geschichte. Zur Demokratie- und Politikkrise gesellt sich nun auch noch die Möglichkeit einer Finanzkrise.
Artikel lesen
Frankreich durchlebt eine kritische Phase seiner Geschichte. Zur Demokratie- und Politikkrise gesellt sich nun auch noch die Möglichkeit einer Finanzkrise.
Artikel lesen
Der Herbst verspricht in den Vereinigten Staaten turbulent zu werden. Die US-Notenbank Fed dürfte zum ersten Mal seit fünf Jahren ihre Zinsen senken. Angesichts der weiterhin schwachen Arbeitsmarktdaten, der nach wie vor drohenden Rezession und der wachsenden Unsicherheit infolge des Handelskrieg...
Artikel lesen
Diese Woche betrachten wir Gold und Silber gemessen in World Currency Units (WCU). Um mit Sicherheit sagen zu können, dass sich die Metalle in einem echten Bullenmarkt befinden, sollten sie alle wichtigen Währungen outperformen, nicht nur beispielsweise den Dollar oder den Euro.
Artikel lesen
Am 8. September wird sich die französische Regierung einem entscheidenden Vertrauensvotum stellen. Die Gefahr ist klar: Wenn die Regierung scheitert und der Generalstreik das Land lahmlegt, könnte Frankreich innerhalb weniger Tage in eine systemische Anleihe- und Bankenkrise stürzen, ohne dass es...
Artikel lesen
Wir befinden uns an einem Wendepunkt. Die Märkte verhalten sich so, als könne die Party ewig weitergehen, obwohl die versteckten Reserven, die sie ermöglichten, ausgetrocknet sind. Genau diese Art von Konstellation geht oft den heftigsten Trendwenden voraus.
Artikel lesen
Die europäischen öffentlichen Mittel fließen nach Italien und Spanien und erklären weitgehend das Wachstum ihres BIP. In Frankreich stützt sich das Wachstum auf eine ausufernde Staatsverschuldung, während in Deutschland die Wirtschaft stagniert, gebremst durch explodierende Energiekosten und den...
Artikel lesen
Aus verschiedenen Gründen, seien sie sozialer, kultureller, politischer oder finanzieller Natur, wird Gold in der Öffentlichkeit noch immer kaum thematisiert. Dies könnte sich jedoch ändern.
Artikel lesen
Manche Anleger verschieben ihre Goldinvestitionen mit dem Argument, Gold sei „zu teuer“. Dieses Argument kann aus zwei Blickwinkeln betrachtet werden. Zum einen ist Gold absolut gesehen natürlich „teuer“: Seine Seltenheit und sein besonderer Status machen es von Natur aus zu einem teuren Vermöge...
Artikel lesen
In dieser Woche werfen wir einen Blick in die Vergangenheit: Im Juni 2023 hatten wir drei interessante Verhältnis-Charts betrachtet und darin nach Hinweisen auf die zukünftige Richtung des Goldpreises gesucht.
Artikel lesen
Silber - ein Asset, das sowohl in der Industrie als auch im Anlagesektor gebraucht wird, und das genau deshalb den idealen Hebel zwischen Krisenschutz und Wachstumsstory bildet. Ob Solarzellen, E-Mobilität, Medizintechnik oder Künstliche Intelligenz, als zentrales Material in der Technologie ist...
Artikel lesen
Die Schuldverschreibungen sind allgemein in einer schlechten Verfassung, ganz besonders ihr „Premium“-Segment, d. h. die US-Staatsschulden, weil Trump dem Haushaltsdefizit freien Lauf lässt, und dieses nun immer schwieriger zu finanzieren ist. Aus diesem Grund erleben wir eine beginnende Flucht (...
Artikel lesen
Japan soll sich im Gegenzug für Zollerleichterungen bereit erklärt haben, einen Teil seiner Staatsfonds zur Finanzierung strategischer US-Projekte zu verwenden. Das Vertrauen schwindet. Gold wird zum letzten glaubwürdigen sicheren Hafen für die japanischen Sparer und Institutionen.
Artikel lesen
Der Silbermarkt befindet sich in einer kritischen Phase, die von einer zunehmenden Diskrepanz zwischen dem physischen Markt und dem Papiermarkt geprägt ist. Während die westlichen Banken immer noch versuchen, die Silberpreise über den Papiermarkt zu manipulieren, nimmt die physische Nachfrage zu....
Artikel lesen
In dieser Woche sehen wir uns den mittleren Preis eines in den USA verkauften Einfamilienhauses im Vergleich zu Gold und Silber an. Sie glauben vielleicht, dass die Immobilienpreise stabil bleiben oder nur geringfügig unter ihrem Höchststand von 2022 liegen, doch wir werden feststellen, dass gera...
Artikel lesen
Die BRICS-Staaten haben die dringende Notwendigkeit der Souveränität aller Nationen, das Ende der Globalisierung, wie wir sie kennen, und einen ideologischen Wandel angesichts der gesellschaftlichen Krise des Westens in den Mittelpunkt ihrer Argumentation gestellt. Sie wenden sich ab von der alte...
Artikel lesen
China, das Land mit der größten Goldproduktion und Goldnachfrage der Welt, und zugleich der zweitgrößte Silberproduzent, hat eine nationale Strategie zur Förderung von Edelmetallen vorgestellt. Um diese Politik umzusetzen, gibt es nur einen Weg: Die Preise für Gold und Silber müssen sich gestützt...
Artikel lesen