Die Goldrally auf 4000 $ ist näher, als Sie denken
Der nächste große Aufwärtstrend bei Gold ist viel näher, als die große Mehrheit der Anleger glaubt.
Artikel lesen
Der nächste große Aufwärtstrend bei Gold ist viel näher, als die große Mehrheit der Anleger glaubt.
Artikel lesen
Seit mehr als einem halben Jahrhundert spielen die westlichen Finanzinstitutionen IWF und Weltbank eine entscheidende Rolle bei der Finanzierung der Entwicklungsländer. Die wachsende Feindseligkeit gegenüber diesen Institutionen und die von ihnen erzwungenen Strukturreformen haben nach und nach d...
Artikel lesen
Da im Jahr 2024 zahlreiche politische Wahlen stattfinden werden, können die wirtschaftlichen und finanziellen Aussichten sie sowohl zum Guten als auch zum Schlechten wenden.
Artikel lesen
Die Sichtbarkeit der Fundamentaldaten des Goldpreises ist so gut wie immer. Es ist daher an der Zeit, dass wir unseren Ausblick für 2024 vorstellen und erläutern. Die Entwicklung des Goldpreises im Jahr 2024 wird von 4 wichtigen Faktoren beeinflusst werden.
Artikel lesen
In Rezessionszeiten neigt Gold dazu, statistisch gesehen eine höhere Rendite als andere Vermögenswerte zu erzielen, was es in diesem Zusammenhang zu einer potenziell attraktiven Wahl macht.
Artikel lesen
Die Wirtschaftslage in Deutschland verschlechtert sich in sehr besorgniserregender Weise. Auch die französischen Wirtschaftsindikatoren zeigen eine Verschlechterung, die durch einen deutlichen Rückgang der Aktivität gekennzeichnet ist, der im letzten Quartal verzeichnet wurde. Gold in Euro schein...
Artikel lesen
Der Goldpreis übertrifft seinen Rekord, sowohl in Dollar als auch in Euro. Der Bitcoin steigt, ist aber noch weit von seinem Höchststand von 2021 entfernt. Gleichzeitig macht der Aktienmarkt einige Fortschritte, und der Immobilienmarkt ist weltweit mehr oder weniger gedrückt. Irgendetwas ist im G...
Artikel lesen
Nachdem Gold im Herbst auf rund 1.850 $ gefallen war, ist es nun wieder gestiegen und droht erneut sein Allzeithoch zu erreichen. Während alle Augen auf Gold gerichtet sind, bleibt Silber eher unbemerkt, wie es normalerweise vor großen Höhenflügen der Fall ist.
Artikel lesen
Betongold infolge fehlender Investitionsanreize und der Blockade des Marktes keinen sicheren Hafen mehr dar. Auch in China hat das zunehmende Desinteresse für den Immobiliensektor das Verhalten der Sparer in Bezug auf Goldanlagen beeinflusst.
Artikel lesen
Die Welt wird nun Zeuge des Endes eines Währungs- und Finanzsystems, das die Chinesen bereits 1971 vorhersagten, nachdem Nixon das Goldfenster geschlossen hatte. Erinnern Sie sich noch einmal an von Mises Worte: "Es gibt kein Mittel, um den endgültigen Zusammenbruch eines durch Kreditexpansion au...
Artikel lesen
Auch wenn die Situation bei den privaten Schulden derzeit nicht problematisch ist, könnte 2024 eine ganz andere Geschichte werden: Die Mauer der privaten Schulden ist viel schwieriger zu durchbrechen als die Mauer der öffentlichen Schulden. Diese Risiken im Zusammenhang mit den US-Schulden sind d...
Artikel lesen
Die Hoffnung auf einen "Pivot" der Fed dämpfte die Aufwertung des Dollars, der gerade einen neuen Rekord gegenüber dem japanischen Yen aufgestellt hatte. Die Abwertung des Dollars kommt dem Goldpreis zugute, der sich wieder der Widerstandsmarke von 2.000 $ nähert.
Artikel lesen
Abgesehen von seiner Präsenz an zahlreichen heiligen Stätten in Form verschiedenster Objekte und Utensilien trägt Gold auch zur Geschichte vieler Traditionen bei. Wir gehen hier kurz auf seine Rolle in verschiedenen Zivilisationen und religiösen Strömungen ein.
Artikel lesen
Der Anstieg der Zinssätze hat zu einem erheblichen Anstieg der öffentlichen Schuldenlast geführt. Die USA müssen mittlerweile mehr als 1 Billion US-Dollar an Zinsen zahlen, ein Betrag, der sich in nur neun Monaten verdoppelt hat. Diese Belastung wird voraussichtlich noch erheblich steigen, da der...
Artikel lesen
Ist der Goldpreis an andere Märkte gebunden? Ist der Goldpreis umgekehrt unabhängig von den Markttrends? Diese Frage ist umso wichtiger, als Gold oft als „sicherer Hafen“ angesehen wird, der sich unabhängig von anderen Märkten verhalten kann. In diesem Beitrag werden wir uns auf die kurz-, mittel...
Artikel lesen
Trotz der jüngsten Rally des Goldkurses auf neue Hochs, ist das gelbe Metall in den Anlageportfolios weiterhin stark untergewichtet.
Artikel lesen
Die eskalierenden geopolitischen Spannungen und die Gefahr einer Verschärfung des israelisch-palästinensischen Konflikts stellen eine fragmentierte Welt vor neue Herausforderungen. Das internationale Wirtschafts- und Finanzsystem kann aus dieser Situation nur geschwächt hervorgehen, da die Inflat...
Artikel lesen
Das Verhältnis zwischen Gold und Realzinsen löste sich auf, als die Realzinsen wieder positiv wurden. Was jetzt zählt, ist die Suche nach Zahlungsfähigkeit, nicht die Suche nach Rendite. Die Rendite der Investitionen hat Vorrang vor der Rendite der Investitionen.
Artikel lesen
Was für ein krasses Durcheinander! Nun gut, bei ökonomischen Zusammenbrüchen und Kriegen ist das ja immer so. Doch traurigerweise wird alles noch viel chaotischer und krasser werden! Derzeit haben wir zwei gefährliche Kriege, und vielleicht werden wir bald noch einen Weltkrieg bekommen. Wir hab...
Artikel lesen
Die Inflation scheint in den Vereinigten Staaten wieder anzuziehen. Neben der geopolitischen Lage dürfte es auch an der US-Schuldenfront zu großen Unruhen kommen.
Artikel lesen