Artikel

Globaler Finanzsturm von epischen Ausmaßen

Veröffentlicht von Egon Von Greyerz | 27.09.2022 | 5414

Bevor die deflationäre Implosion einsetzt, wird die Welt die monumentalste Geld- und Schuldenschöpfungswelle ihrer Geschichte erleben. Das wird auch der letzte, verzweifelte Versuch von Zentralbanken und Regierungen sein, ein Schuldenproblem mit neuen wertlosen Schulden zu lösen.

Artikel lesen

Geldpolitik der Fed: Der zweite Fehler in Folge

Veröffentlicht von Laurent Maurel | 20.09.2022 | 14471

Der erste Fehler der Fed war es, den Beginn der Inflation zu verpassen. Aktuell erleben wir womöglich mit, wie sie einen zweiten Fehler begeht: Indem sie eine nützliche Rezession schaffen will, um die Inflation zu bekämpfen, ignoriert die amerikanische Notenbank den beispiellosen und unumkehrbare...

Artikel lesen


Wie weit fällt Gold noch?

Veröffentlicht von Sebastian Hell | 09.09.2022 | 1700

Die Entwicklung des Goldpreises enttäuscht derzeit viele. Es gibt sogar eine Prognose aus den USA, dass Gold in den nächsten 2 bis 3 Jahren auf unter 1.000 US-Dollar fallen wird. Grund genug für Sebastian Hell, einen Blick auf die aktuelle Entwicklung des gelben Metalls zu werfen.

Artikel lesen








Gold-Insider: "Diese Bank manipuliert den Preis!"

Veröffentlicht von Sebastian Hell | 10.08.2022 | 1854

Der berühmte Goldhändler und Minen-Vorstand Peter Hambro hat einen interessanten Artikel über die Manipulation des Goldpreises geschrieben. Sebastian Hell bespricht diesen in seinem aktuellen Video und geht zudem darauf ein, welche Banken den Goldpreis derzeit am wahrscheinlichsten beeinflussen.

Artikel lesen

Minengesellschaften vs. Gold: Was gibt es zu beachten?

Veröffentlicht von Thomas Andrieu | 09.08.2022 | 14717

Welcher Unterschied besteht zwischen Gold und den Unternehmen, die es fördern? Wodurch ist das Profil der Minengesellschaften gekennzeichnet? Welche Risiken bergen sie und wie schneidet ihre Performance im Vergleich zu Gold ab? Viele Fragen, die für das Verständnis des Goldmarktes unumgänglich sind.

Artikel lesen





Absturz des Euros: Und wenn das nur der Anfang war?

Veröffentlicht von Philippe Herlin | 21.07.2022 | 19033

Am 12. Juli hat der Euro die Parität mit dem Dollar erreicht, was seit 2003 nicht mehr vorgekommen war. Seit 1. Januar hat die europäische Gemeinschaftswährung gegenüber dem Dollar 12 % nachgegeben, was am riesigen und äußerst liquiden Devisenmarkt sehr viel ist. Doch was, wenn sich der Rückgang...

Artikel lesen

Pause in der Korrektur der Gold- und Edelmetallkurse

Veröffentlicht von Laurent Maurel | 20.07.2022 | 13281

Eine Verlangsamung der Dollar-Hausse, die überverkaufte Situation an den Metallmärkten und die umfangreichen Short-Positionen sollten eine Pause in der Abwärtskorrektur des Edelmetallsektors bedeuten. Damit es zu einer echten Erholung kommt, muss der Markt jedoch seine Fokussierung auf rein makro...

Artikel lesen

Inflation: Ein strategischer Fehler der Geldpolitik?

Veröffentlicht von Thomas Andrieu | 18.07.2022 | 14079

Die Auffassung, dass eine Zunahme der in Umlauf befindlichen Geldmenge keinen Einfluss auf die Preise habe, ist historisch und mathematisch widerlegt. Wie wir hier darlegen werden, ist es wichtig den Mechanismus zu verstehen, der die Geldschöpfung und die Inflation langfristig miteinander verbindet.

Artikel lesen
Wir stellen Sicherheit in den Mittelpunkt