GoldBroker.com präsentiert seine neue visuelle Identität
GoldBroker.com hat ein neues Design! Nach einer Entwicklungsdauer von mehreren Monaten freuen wir uns, unsere neu gestaltete visuelle Identität und Webseite vorstellen zu dürfen.
Artikel lesen
GoldBroker.com hat ein neues Design! Nach einer Entwicklungsdauer von mehreren Monaten freuen wir uns, unsere neu gestaltete visuelle Identität und Webseite vorstellen zu dürfen.
Artikel lesen
Der Goldpreis kann manchmal volatil sein, aber langfristig erhält das Edelmetall seine Kaufkraft und bietet dabei den Vorteil, dass es kein Gegenparteirisiko hat und dadurch jede Krise übersteht.
Artikel lesen
Innerhalb weniger Tage hat der Konflikt bereits die Weltordnung umgekrempelt, die wir seit dem Ende der Sowjetzeit kannten, sowohl in wirtschaftlicher und finanzieller als auch geopolitischer Sicht. Ich werde geopolitische Analysen anderen, kompetenteren Beobachtern überlassen und mich stattdesse...
Artikel lesen
Die russische Zentralbank gab am Sonntag bekannt, dass sie ihre Goldkäufe am inländischen Markt ab 28.
Artikel lesen
Die Inflation ist heute noch höher als beim letzten Ölpreisschock in den 1970-er Jahren. Diese Umgebung begünstigt Gold. Werfen wir einen Blick auf die Folgen der Inflation für den Immobilienmarkt.
Artikel lesen
Je mehr sich die Schulden in den Bilanzen der europäischen Zentralbanken türmen, desto wahrscheinlicher ist es, dass sie Gold neu bewerten, um diese Schulden abzuschreiben. Als ich die Deutsche Bundesbank fragte, ob sie diese Option in Betracht zieht, lautete die Antwort: „Gegenwärtig ziehen wir...
Artikel lesen
Nachdem sie zu schlechten Kapitalallokationen beigetragen und zur ungerechten Verteilung des Reichtums geführt hat, stürzt uns die Geldpolitik der Zentralbanken nun direkt in die Verarmung. Deren Folgen werden im täglichen Leben noch viel deutlicher zu spüren sein.
Artikel lesen
Putin setzt seinen Kampf gegen den US-Dollar in einem günstigen Moment fort. Seine Ambitionen sind klar erkennbar: die Hegemonie des Dollars zu Fall zu bringen. Die russische Zentralbank besitzt bereits mehr Gold- als Dollarreserven. Russland setzt seine massiven Goldkäufe fort und vermeidet es,...
Artikel lesen
Der gesamte Markt befindet sich in einer Art Wartestellung. Und man könnte den Eindruck gewinnen, mancher Investor ist erstarrt – wie das Kaninchen vor der Schlange. Wann weiß was kommt, und dennoch kann man es noch nicht wirklich glauben.
Artikel lesen
Innerhalb von 20 Jahren hat sich der Wert der Goldreserven des Landes um das 30-fache gesteigert. Die Zentralbank Russland besitzt mittlerweile mehr Gold als US-Dollar – ein Schlüsselfaktor, um sich den Wirtschaftssanktionen stellen zu können.
Artikel lesen
In seinem neuen Buch erklärt Ray Dalio die kurz- und langfristigen Schuldenzyklen und schreibt über den bevorstehenden Zusammenbruch des heutigen Geldsystems. Wie ließe sich ein System-Kollaps noch vermeiden und wie können Sie Ihr Vermögen in jedem Fall schützen?
Artikel lesen
In einem freien Markt, ohne Manipulation, hätte eine solch große Geldnachfrage die Kreditkosten auf Stände gehoben, wie sie 1980-81 erreicht wurden, d.h. auf fast 20 %. Stattdessen praktizieren die Zauberer der Fed ihren Hokuspokus mit Falschgeld und Falschzins. Ohne ihre Zauberei wäre es der Fed...
Artikel lesen
Die Zinsdynamik wäre damit viel schneller als 2016, während wir gleichzeitig eine unkontrollierbare Inflation erleben und sich der Markt für Unternehmensanleihen im freien Fall befindet: eine Konfiguration, die das Risiko für einen ernsten geldpolitischen Fehler erhöht. Bei seinem aktuellen Nivea...
Artikel lesen
Gold ist seit Jahrtausenden ein bewährter Wertspeicher und wird seine Funktion auch diesmal erfüllen. Jetzt ist es Zeit, die Weichen zu stellen.
Artikel lesen
In allen drei Szenarios wird der Goldpreis langfristig auf ein deutlich höheres Niveau steigen als heute. Nur kurzfristige Bewegungen und die Volatilität im Rahmen der kommenden Hausse werden von den drei Szenarios unterschiedlich beeinflusst.
Artikel lesen
Der Goldpreis ist in den letzten Tagen regelrecht abgestürzt. Aus diesem aktuellen Anlass sieht sich Sebastian Hell die charttechnische Situation an und erklärt, welche weiteren Entwicklungen er in nächster Zeit erwartet. Zudem hat er einige Lichtblicke für entmutigte Goldinvestoren ausgemacht, u...
Artikel lesen