Aktuelles

Inflation: Ein strategischer Fehler der Geldpolitik?

Veröffentlicht von Thomas Andrieu | 18.07.2022 | 14099

Die Auffassung, dass eine Zunahme der in Umlauf befindlichen Geldmenge keinen Einfluss auf die Preise habe, ist historisch und mathematisch widerlegt. Wie wir hier darlegen werden, ist es wichtig den Mechanismus zu verstehen, der die Geldschöpfung und die Inflation langfristig miteinander verbindet.

Artikel lesen










Ähnliche Geldpolitik, aber unterschiedliche Interessen

Veröffentlicht von Julien Chevalier | 28.06.2022 | 10218

Um den historischen Inflationsraten zu begegnen, beenden die Zentralbanken Schritt für Schritt ihre Politik des „kostenlosen Geldes“. Die Ära der Liquidität im Überfluss scheint vorüber. Doch für wie lange? Die Folgen einer Normalisierung der Geldpolitik sind an den Märkten bereits spürbar. Denno...

Artikel lesen

Zinsen über 10%?

Veröffentlicht von Egon Von Greyerz | 27.06.2022 | 1660

Kurzfristig könnte durch eintreffenden Warenrückstau ein Überangebot mit großen Rabatten entstehen, doch längerfristig werden die Waren immer teurer oder verschwinden vom Markt. Sorgen Sie jetzt vor. Die Historie hat oft bewiesen, daß man mit Edelmetallen sein Vermögen schützt.

Artikel lesen




Wir stellen Sicherheit in den Mittelpunkt