Ersparnisse

Europa: Künstliches Wachstum auf Kredit

Europa: Künstliches Wachstum auf Kredit

Veröffentlicht von Philippe Herlin | 21.08.2025 | 5740

Die europäischen öffentlichen Mittel fließen nach Italien und Spanien und erklären weitgehend das Wachstum ihres BIP. In Frankreich stützt sich das Wachstum auf eine ausufernde Staatsverschuldung, während in Deutschland die Wirtschaft stagniert, gebremst durch explodierende Energiekosten und den...

Artikel lesen


Ist Gold wirklich „zu teuer“?

Ist Gold wirklich „zu teuer“?

Veröffentlicht von Thomas Andrieu | 31.07.2025 | 13400

Manche Anleger verschieben ihre Goldinvestitionen mit dem Argument, Gold sei „zu teuer“. Dieses Argument kann aus zwei Blickwinkeln betrachtet werden. Zum einen ist Gold absolut gesehen natürlich „teuer“: Seine Seltenheit und sein besonderer Status machen es von Natur aus zu einem teuren Vermöge...

Artikel lesen


Neue Turbulenzen am Anleihenmarkt

Neue Turbulenzen am Anleihenmarkt

Veröffentlicht von Laurent Maurel | 04.07.2025 | 10690

Der britische Anleihemarkt steht unter Druck, während der globale Kontext von Instabilität, Reibungen zwischen der Fed und dem Finanzministerium und einer hohen Empfindlichkeit der Märkte gekennzeichnet ist. Physisches Gold wird zu einem Instrument des wirtschaftlichen Überlebens und zu einem Bol...

Artikel lesen


Bitcoin und Gold: Ergänzung oder Konkurrenz?

Bitcoin und Gold: Ergänzung oder Konkurrenz?

Veröffentlicht von Philippe Herlin | 12.06.2025 | 12940

Einige Bitcoin-Anhänger behaupten, dass die Kryptowährung Gold deklassieren, sich das in Gold investierte Kapital einverleiben und in Zukunft der einzige Wertspeicher sein wird. Wie kann man ernsthaft glauben, dass Gold, das seit dem Anbeginn der Zivilisation anerkannt ist und gehortet wird, eine...

Artikel lesen


Die einzig wahre Determinante des Goldpreises

Die einzig wahre Determinante des Goldpreises

Veröffentlicht von Thomas Andrieu | 28.05.2025 | 16056

Da fast 80 % des Metallangebots aus dem Bergbau stammen, stellen die Produktionskosten die entscheidende Variable für die Marktbewertung dar. Diese Kosten bestimmen die Rentabilität der Bergbauunternehmen, legen die Preisuntergrenze des Metalls fest und können sogar die Entscheidungen von Investo...

Artikel lesen

Der angekündigte Tod des Papiergoldes

Der angekündigte Tod des Papiergoldes

Veröffentlicht von Cyrille Jubert | 22.04.2025 | 35525

Ab 1. Juli 2025 unterliegen die US-amerikanischen Banken und Finanzinstitute den Vorgaben für die strukturelle Liquiditätsquote von Basel III. Für den Goldmarkt bedeutet dies, dass physisches, nicht verliehenes oder anderweitig belastetes Gold im Kapital einer Bank als Zeichen der Solidität gewer...

Artikel lesen
Wir stellen Sicherheit in den Mittelpunkt
SSL-Zertifikat — Sichere Investitionsplattform
Trustpilot — Bewertungen von Investoren
Checkout — Sicherer Goldankauf
Dotfile