
Das Hoch von 1980 entspräche aktuellen 22.000 Dollar
Rohstoffe sind im allgemeinen weiter zu günstig und bieten antizyklischen Anleger jetzt große Chancen. Sorgen Sie jetzt vor, denn diese Manipulation kann nicht anhalten.
Artikel lesenRohstoffe sind im allgemeinen weiter zu günstig und bieten antizyklischen Anleger jetzt große Chancen. Sorgen Sie jetzt vor, denn diese Manipulation kann nicht anhalten.
Artikel lesenHistorisch betrachtet hat sich der Goldpreis immer dann am besten entwickelt, wenn die Zentralbanken der Inflation „hinterherliefen“ und nicht mit dem Rhythmus der Preissteigerungen Schritt hielten. Heute ist diese Verspätung noch ausgeprägter als beim Inflationszyklus der 1970-er Jahre…
Artikel lesenBundesbankchef Jens Weidmann ist überraschend zurückgetreten. Mit ihm geht einer der letzten Kritiker der laxen Notenbankpolitik der EZB. Was sind die wahren Gründe seines Rücktritts? Wer folgt ihm und was bedeutet das für dein Geld? Das diskutiert Marc Friedrich in seinem neuen Video der Serie "...
Artikel lesenAm Londoner Metallmarkt LME schreiben die Kurse historische Höchststände. Warum ist das so?
Artikel lesenGold oder Bitcoin... oder doch lieber beide? Was sind die Vor- und Nachteile beider Anlagen und welche wird sich in Zukunft besser entwickeln? Welches Asset ist in der momentanen Inflation vorteilhafter? Um diese Fragen geht es im neuen Interview von Marc Friedrich mit Mark Valek, dem Mitgründer...
Artikel lesenWenn große Wirtschaftszyklen zu Ende gehen, entstehen in allen Bereichen der Ökonomie Knappheiten. Und heutzutage geschieht das auf globaler Basis. Es gibt einen generellen Arbeitskräftemangel, ob nun Mitarbeiter in Restaurants, LKW-Fahrer oder medizinisches Personal…Es gibt zudem Rohstoffknapphe...
Artikel lesenEs besteht das Risiko, dass sich die Preisspannungen am Kupfermarkt auch bei anderen Metallen wie Magnesium, Aluminium, Silber, Zinn, Zink etc. fortsetzen. Diese steilen Rallys beschränken sich nicht nur auf den Metallsektor. Die Rohstoffpreise erfahren insgesamt einen plötzlichen Anstieg, der si...
Artikel lesenDie Schweizer Tageszeitung Le Temps hat am 6. Oktober eine Information veröffentlicht, die nicht die Aufmerksamkeit bekommen hat, die sie verdient. Der Internationale Währungsfonds (IWF) wusste seit 2016, dass das libanesische Bankensystem zusammenbrechen würde, aber die Zentralbank und ihr Gouve...
Artikel lesenDer Zyklus der Stagflation hat begonnen, der infolge dieses plötzlichen Kaufkraftverlusts kontinuierliche Preisanstiege mit einem Rückgang der Wirtschaftstätigkeit vereint.
Artikel lesenWie wird der physische Goldpreis gebildet, auf welche Weise sind die physischen Märkte mit den Derivatemärkten verbunden und wie interagieren sie auf globaler Ebene?
Artikel lesenDoch in Anbetracht der Größe der heutigen Bubble wird auch ihre Implosion größer ausfallen als jemals zuvor in der Geschichte. Unter einer solchen Depression werden alle schwer zu leiden haben, selbst Goldeigentümer. Doch wie schon in jeder anderen Krise der Geschichte wird physisches Gold als di...
Artikel lesenAdam Glapinksi, Gouverneur der Zentralbank Polens, eine Erhöhung der Goldreserven um 100 Tonnen im nächsten Jahr, um die finanzielle Stabilität des Landes zu untermauern.
Artikel lesenNach der Affäre Kaplan ringt die Fed in dieser Woche mit einem anderen vermuteten Insiderdelikt. Dieses Mal betrifft es die Trading-Aktivitäten des Vize-Chefs der amerikanischen Notenbank, Richard Clarida.
Artikel lesenEvergrande hat das Zeug, das Immobilien-Kartenhaus zum Einsturz zu bringen. Die ca. 300 Mrd. $ Schulden können große Auswirkungen auf die Weltfinanzen haben und es ist nicht ausgeschlossen, daß China das Unternehmen nicht retten wird.
Artikel lesenDer Schadensfall eines kollabierenden Geld- und Finanzsystems wird früher oder später eintreffen. Das mag wie Pessimismus klingen, hat aber vor allem etwas mit Realismus zu tun. Eine besondere Vorsicht in Sachen Geldanlage ist angesichts des angespannten Umfelds durchaus berechtigt, und Gold ist...
Artikel lesenDie EZB baut Potemkinsche Dörfer, um den Schein zu wahren – in der Hoffnung, dass die Inflation keine Risse in den Fassaden erzeugt…
Artikel lesen