
Fed-Beben ebnet den Weg zu Deflation?
Gold ist seit Jahrtausenden ein bewährter Wertspeicher und wird seine Funktion auch diesmal erfüllen. Jetzt ist es Zeit, die Weichen zu stellen.
Artikel lesenGold ist seit Jahrtausenden ein bewährter Wertspeicher und wird seine Funktion auch diesmal erfüllen. Jetzt ist es Zeit, die Weichen zu stellen.
Artikel lesenIn allen drei Szenarios wird der Goldpreis langfristig auf ein deutlich höheres Niveau steigen als heute. Nur kurzfristige Bewegungen und die Volatilität im Rahmen der kommenden Hausse werden von den drei Szenarios unterschiedlich beeinflusst.
Artikel lesenDer Goldpreis ist in den letzten Tagen regelrecht abgestürzt. Aus diesem aktuellen Anlass sieht sich Sebastian Hell die charttechnische Situation an und erklärt, welche weiteren Entwicklungen er in nächster Zeit erwartet. Zudem hat er einige Lichtblicke für entmutigte Goldinvestoren ausgemacht, u...
Artikel lesenWährend das Gelddrucken nichts Neues ist, kann der Anstieg der Geldmenge, mit dem die Auswirkungen der Corona-Pandemie bekämpft werden und die staatliche Freigiebigkeit finanziert wird, nur als beispiellos bezeichnet werden. Für Gold und Silber ist das bullisch. Diese Edelmetalle sind die ultimat...
Artikel lesenSelbst eine Verzehnfachung des Silberkurses wäre nicht ausreichend, um ihn auf ein normales Niveau zu befördern, angesichts der Geldschöpfung der letzten Jahre und des dadurch bedingten Kaufkraftverlusts der wichtigsten Währungen.
Artikel lesenGold hat jetzt für einen längeren Zeitraum konsolidiert und ist bereit für den Ausbruch nach oben. Wenn Gold entschlossen die 1.900 $-Marke nimmt, wird eine sehr kräftige Aufwärtsbewegung folgen. Für Investoren, die an ihren Aktienmarktinvestitionen festhalten, stehen vor dem Schock ihres Lebens,...
Artikel lesenSollten sich die Zinsanhebungen im Gegenteil jedoch als Bluff erweisen, könnte die Inflation unkontrollierbar werden, und das hätte noch schädlichere Folgen. Diese Inflationsspirale muss dringend unterbrochen werden, um noch viel größere gesellschaftliche Probleme zu verhindern! Diese Sackgasse,...
Artikel lesenRonald Stöferle erläutert im Folgenden seine Einschätzungen und Prognosen für Gold im Jahr 2022. Er geht insbesondere auf legitime Bedenken hinsichtlich der Goldkursentwicklung im vergangenen Jahr ein, die trotz sinkender Realverzinsung und steigender Inflation eher verhalten/ enttäuschend ausfie...
Artikel lesenIm heutigen Video blickt Marc Friedrich sowohl zurück als auch nach vorn. Der Anlageexperte gibt einen Ausblick für das neue Jahr und nennt seine Investmentfavoriten für 2022. Wie war die Bilanz seiner Empfehlungen für 2021? Wie geht es weiter mit der Inflation? Wie weit wird die US-Notenbank die...
Artikel lesenWährend sich die Korrektur bei Tech-Aktien und Kryptowährungen zuletzt fortsetzte und auch die Börsen hierzulande unter Druck gerieten, zogen die Edelmetall-Kurse zuletzt an. Das ist für Gold- und Silber-Fans ein gutes Zeichen und womöglich ein Vorbote für die Kursentwicklung der kommenden Monate.
Artikel lesenDer Preis des Edelmetalls ist von seinem Potenzial entkoppelt. Die Investoren ignorieren Silber trotz seines enormen Potentials, das wir oben aufgezeigt haben. Die nächsten Jahre könnten für Silber großartig werden. Jetzt ist ein guter Zeitpunkt, um dieses ungeliebte Metall in Ihr Portfolio aufzu...
Artikel lesenEs geht los! Das Verhältnis zwischen dem Goldpreis und dem S&P 500 scheint aus einem Abwärtstrend auszubrechen, der bereits fast zwei Jahre lang andauert.
Artikel lesenEs ist nicht möglich, ein System, welches auf der Externalisierung der Produktionszentren beruht, mit einem Fingerschnipsen wieder ins Gleichgewicht zu bringen, die Inflation zu senken und gleichzeitig die Nachfrage aufrechtzuerhalten! Werden Zinserhöhungen ausreichen, um die bestehenden Probleme...
Artikel lesenUnter den aktuellen Rahmenbedingungen wird der Goldpreis basierend auf den 10-jährigen inflationsgeschützten US-Staatsanleihen (Treasury Inflation Protected Securities, kurz TIPS) gebildet. Dieser Mechanismus wird in meinen Augen immer unsinniger, je länger die Rendite der TIPS unter null Prozent...
Artikel lesenAus Risikosicht werden wir im Jahr 2022 wahrscheinlich den Höhepunkt erreichen – einen epischen Risikomoment in der Geschichte. Die meisten Investoren werden diesen Moment erst dann erkennen, wenn es schon zu spät ist, weil sie erwarten, dass sie abermals von der Fed und anderen Zentralbanken ger...
Artikel lesenDer Goldpreis ist ein Krisenindikator, Gold eine Versicherung. Seit der Aufgabe des Goldstandards Anfang der 1970er-Jahre stand der Goldkurs nach jeder durchlebten Krise ein Stückchen höher. Das ist nicht der Stärke des Goldes zu verdanken, sondern dem Effekt von systematisch und kontinuierlich v...
Artikel lesen