
Das Hoch von 1980 entspräche aktuellen 22.000 Dollar
Rohstoffe sind im allgemeinen weiter zu günstig und bieten antizyklischen Anleger jetzt große Chancen. Sorgen Sie jetzt vor, denn diese Manipulation kann nicht anhalten.
Artikel lesenRohstoffe sind im allgemeinen weiter zu günstig und bieten antizyklischen Anleger jetzt große Chancen. Sorgen Sie jetzt vor, denn diese Manipulation kann nicht anhalten.
Artikel lesenHistorisch betrachtet hat sich der Goldpreis immer dann am besten entwickelt, wenn die Zentralbanken der Inflation „hinterherliefen“ und nicht mit dem Rhythmus der Preissteigerungen Schritt hielten. Heute ist diese Verspätung noch ausgeprägter als beim Inflationszyklus der 1970-er Jahre…
Artikel lesenAm Londoner Metallmarkt LME schreiben die Kurse historische Höchststände. Warum ist das so?
Artikel lesenEs besteht das Risiko, dass sich die Preisspannungen am Kupfermarkt auch bei anderen Metallen wie Magnesium, Aluminium, Silber, Zinn, Zink etc. fortsetzen. Diese steilen Rallys beschränken sich nicht nur auf den Metallsektor. Die Rohstoffpreise erfahren insgesamt einen plötzlichen Anstieg, der si...
Artikel lesenDer Zyklus der Stagflation hat begonnen, der infolge dieses plötzlichen Kaufkraftverlusts kontinuierliche Preisanstiege mit einem Rückgang der Wirtschaftstätigkeit vereint.
Artikel lesenWie wird der physische Goldpreis gebildet, auf welche Weise sind die physischen Märkte mit den Derivatemärkten verbunden und wie interagieren sie auf globaler Ebene?
Artikel lesenDer Aufwärtsdruck wird auf das Lohnniveau nicht verschwinden. Die Wucht des inflationären Schocks wird diesen Herbst die Verbraucherpreise treffen. Den Unternehmen wird keine andere Wahl bleiben, als die schwindelerregenden Kostenerhöhungen, die sie zu spüren bekommen, an die Kunden weiterzugeben.
Artikel lesenIn seinem neustem Videointerview spricht Marc Friedrich mit Willem Middelkoop, Gründer des „Commodity Discovery Fund“ und Autor mehrerer Bestseller. Themen sind u. a. das Geldsystem, ein möglicher Reset und bei welchen Rohstoffen der Experte besonders bullish ist. Was passiert, wenn Politiker und...
Artikel lesenSeit dem Beginn dieses Jahrhunderts ließen sich mit Gold deutlich bessere Erträge erzielen als mit den Staatsanleihen. Diese Outperformance leitete die Goldhausse von 2002-2010 ein. 2010 griffen die Zentralbanken schließlich ein, um den Zyklus zu unterbrechen, aber mittlerweile hat der zweite Zyk...
Artikel lesenIn diesem irrationalen Kontext ist es normal, dass mehr und mehr Anleger ihre Ersparnisse mit Investitionen wie physischem Gold schützen wollen, welches in diesem Klima der „Flucht nach vorn“ seitens der Zentralbanken seine Attraktivität zurückgewinnt.
Artikel lesen