
Die Inflation Gerät außer Kontrolle
Jede Woche hält neue Inflationszahlen bereit, die uns zeigen, dass der in diesem Herbst begonnene Aufwärtstrend der Preise zunehmend außer Kontrolle gerät.
Artikel lesenJede Woche hält neue Inflationszahlen bereit, die uns zeigen, dass der in diesem Herbst begonnene Aufwärtstrend der Preise zunehmend außer Kontrolle gerät.
Artikel lesenIn dieser kurzen aber gründlichen Präsentation für die Internationale Edelmetall- und Rohstoffmesse 2021 in München liefert der Gründer von Matterhorn Asset Management, Egon von Greyerz, ein klares, datengestütztes Argument für den Goldbesitz und präsentiert eine dualen Erwartungshorizont – Elend od...
Artikel lesenIn der nächsten Etappe des Inflationszyklus, den wir aktuell durchlaufen, werden wir Versuche der Preiskontrolle seitens der staatlichen Behörden erleben, welche logischerweise zu noch größeren Problemen innerhalb der Produktionsketten führen werden, die infolge der Gesundheitskrise und der steigend...
Artikel lesenUnsere Wirtschafts- und Politikeliten wollen, dass sich die Welt mit „sauberer Energie“ ausstattet. Das wird nicht nur den Ausbau der Solarenergie allerorts bedeuten, sondern auch den Austausch zahlreicher Arbeitsmittel, Anlagen und Produkte, die an die neuen Technologien angepasst werden müssen. Di...
Artikel lesenBei Silber ist eine sehr interessante fundamentale Entwicklung zu beobachten, welche es so seit Jahren nicht mehr gab. Wird dadurch die Basis für einen neuen Ausbruch gelegt? Dies und mehr beantwortet Sebastian Hell in seinem neusten Video.
Artikel lesenDoch die Eingriffe in die Terminmärkte zeigen nur eine sehr vorübergehende Wirkung und verstärken zur gleichen Zeit die Spannungen am physischen Markt. Jede erzwungene Kurskorrektur am Papiermarkt führt zu einem regelrechten Ansturm auf das physische Metall. Das gilt übrigens für alle Metalle (Edelm...
Artikel lesenDie US-Notenbank Fed setzt ihrerseits das Gelddrucken mit wahnwitziger Geschwindigkeit fort. Die Notenbank verspricht eine Reduzierung ihrer Anleihekäufe, aber indem sie sich weigert die Zinsen anzuheben und die Bilanz weiter aufbläht, gießt sie Öl ins Feuer der Preiserhöhungen. Immer mehr Geld frag...
Artikel lesenWird Gold im nächsten Jahr 3.000 US-Dollar erreichen? Dieses ambitionierte Kursziel stammt von einem wirklichen Gold-Insider. Der Mann war Vorstand eines milliardenschweren Gold-Konzerns und ist bestens innerhalb der Branche vernetzt. Warum er sich jetzt so weit aus dem Fenster lehnt, erklärt Sebast...
Artikel lesenAngesichts der Kapitalmengen, die sich auf den Konten westlicher Banken angesammelt haben, der Versorgungsengpässe und dem Dahinschmelzen physischer Metallbestände an den Terminmärkten (welche das letzte „Werkzeug“ zur Verhinderung einer Edelmetallhausse sind), wird sich der „Virus“ physischen Golde...
Artikel lesenRohstoffe sind im allgemeinen weiter zu günstig und bieten antizyklischen Anleger jetzt große Chancen. Sorgen Sie jetzt vor, denn diese Manipulation kann nicht anhalten.
Artikel lesen