
Run auf physisches Silber in Indien
Im August hat das Land 1421 Tonnen Silber eingeführt, 641 % mehr im Vorjahresmonat! Die insgesamt in diesem Jahr importierte Menge beläuft sich bislang auf kolossale 6148 Tonnen!
Artikel lesenIm August hat das Land 1421 Tonnen Silber eingeführt, 641 % mehr im Vorjahresmonat! Die insgesamt in diesem Jahr importierte Menge beläuft sich bislang auf kolossale 6148 Tonnen!
Artikel lesenDer jüngste Bericht von Mario Draghi, dem treuen Architekten des europäischen Projekts, hat die kühne Eigenschaft, die europäischen Nationen an den wirtschaftlichen Niedergang zu erinnern, den sie seit über zwanzig Jahren erleben. Das Problem besteht jedoch darin, dass der ehemalige EZB-Präsident...
Artikel lesenDie USA haben gerade zwei neue Weltrekorde aufgestellt: einen für ihre Schulden und einen für ihr Defizit. Die Ankündigung, dass der Haushalt aus dem Ruder läuft, hat den Goldpreis in den letzten Tagen in die Höhe schnellen lassen.
Artikel lesenDer Goldpreis bricht weiterhin alle Rekorde, wobei die symbolische Schwelle von 2500 USD nun überschritten wurde. Neben der anhaltenden Inflation wird auch die starke Kaufbereitschaft der Länder des Nahen und Fernen Ostens den Goldpreis weiter in die Höhe treiben. Nein, es ist noch nicht zu spät,...
Artikel lesenSehen Sie sich die erste Episode von „À l'Orée de l'Éco“ an, dem von Tom Benoit präsentierten Podcast. Die wirtschaftliche Lage in Frankreich ist besorgniserregend. Die Staatsverschuldung liegt bei über 3,1 Billionen Euro und das Vertrauen der Märkte könnte schwinden, wenn die EZB Frankreich ausd...
Artikel lesenIn dieser Woche werfen wir einen Blick auf den langfristigen Silberchart in EUR.
Artikel lesenDer Goldpreis in Euro hat gerade einen historischen Rekord aufgestellt! Eine Unze Gold kostet 2.300 €, doppelt so viel wie vor fünf Jahren. Der Goldpreis steigt in die Höhe, während der Ölpreis abstürzt. Unterdessen verlangsamt sich die chinesische Wirtschaft in einem Tempo, das es seit der letzt...
Artikel lesenWenn Gold eine Aktie wäre, hätte es weltweit die größte Marktkapitalisierung und das größte Handelsvolumen! Gold wird rund um den Globus für seine physischen Eigenschaften geschätzt, ist aber auch aufgrund seiner finanziellen Charakteristika sehr gefragt. Die Mehrheit der großen Vermögensverwalte...
Artikel lesenIn einem stagflationären Umfeld und angesichts des Beginns eines neuen Zyklus von Defekten in den USA zieht Gold logischerweise neue Käufer an.
Artikel lesenDas bedeutet, dass ein Sparer, der Gold zu einem beliebigen Zeitpunkt zwischen dem 1. Januar 1999 und dem 1. Januar 2024 gekauft und wieder verkauft hätte, im Durchschnitt eine Umlaufrendite von 8,69% pro Jahr erzielt hätte.
Artikel lesenDer Goldkurs, der einen Rekord nach dem anderen aufstellt, deutet darauf hin, dass der Auslöser der neuen Inflationsphase nicht mehr lange auf sich warten lassen wird. Das gelbe Metall warnt uns, dass wir kurz vor einem weiteren geldpolitischen Fehler der US-Notenbank stehen.
Artikel lesenQuantitative Easing (QE) stabilisiert die Wirtschaft in Krisenzeiten, verstärkt jedoch die Ungleichheiten, da wohlhabende Haushalte stärker davon profitieren, während die Kaufkraft der Mittel- und Unterschicht stagniert oder sinkt.
Artikel lesenAnfang 2023 herrschte großer Konsens, dass eine Rezession kommen würde. Doch sie kam nicht. Daraufhin hatte sich das Sentiment stark gewandelt. Auf einmal war eine weiche Landung der Wirtschaft - ein sogenanntes ”Soft Landing” - in aller Munde. Von einer möglichen Rezession wollte keiner mehr etw...
Artikel lesenDie Bestätigung einer Rezession infolge der zunehmenden Zahlungsausfälle in den USA kündigt die zukünftige Outperformance von Gold gegenüber dem klassischen 60/40-Portfolio an. Das wird wahrscheinlich der Moment sein, in dem das gelbe Metall beginnt, wieder eine beträchtliche Zahl westlicher Inve...
Artikel lesenInnerhalb weniger Tage befindet sich das globale Finanzsystem in großen Schwierigkeiten. Die Ruhe und Unbekümmertheit des Sommers konnten einen fast vergessen lassen, dass die Weltwirtschaft seit Jahren einen schmalen Grat entlangbalanciert. In nur drei Wochen wurden Börsenwerte in Höhe von 6 Bil...
Artikel lesenDer August hat in Japan mit einem Finanzbeben begonnen. Der Nikkei erlebte einen „Schwarzen Freitag“ mit einem Rückgang um fast 15 %. Alles begann, als die Bank of Japan (BoJ) bei ihrer letzten Sitzung beschloss, den Leitzins zu erhöhen und die Politik der negativen Zinsen mit einer Anhebung auf...
Artikel lesen