Gold-Importe der Türkei: Rekord-Lieferung im Januar!
Die Türkei hat im Januar 68 Tonnen Gold importiert. Das ist die größte monatliche Einfuhrmenge seit der Datenerfassung durch die Borsa Istanbul.
Artikel lesen
Die Türkei hat im Januar 68 Tonnen Gold importiert. Das ist die größte monatliche Einfuhrmenge seit der Datenerfassung durch die Borsa Istanbul.
Artikel lesen
Die Hegemonie der Vereinigten Staaten von Amerika geht zu Ende, die Dominanz des dekadenten Westens fließt rapide nach Osten und Süden ab. Rohstoffreiche Länder, wie die weitgefassten BRICS werden in den nächsten Jahrzehnten, vielleicht länger, die dominanten Länder sein. Öl und Gas werden die Gr...
Artikel lesen
Bei näherem Hinsehen zeigt sich zweifelsfrei, dass entgegen einer Vielzahl an medial verbreiteten Berichten und Vorurteilen Gold in einer Gesamtbetrachtung schon heute als sehr nachhaltiges Investment im Sinne der ESG-Richtlinien einzustufen ist. Und die gesamte Branche unternimmt große Anstrengu...
Artikel lesen
Im letzten Jahr konnte Gold gegen fast alle Fiat-Währungen zulegen, während Aktien, Renten und Immobilien Verluste verbuchten. Und es ist sehr wahrscheinlich, daß sich dieser Trend fortsetzen und sogar beschleunigen wird. Gold und Silber sind gefragt. Die Comex verzeichnete große Auslieferungen u...
Artikel lesen
China hat im letzten Jahr wieder damit begonnen Gold zu kaufen. Gleichzeitig wird der Ausbau der chinesischen Währung für den Handel mit Rohstoffen vorangetrieben. Sebastian Hell sieht sich die Zusammenhänge dieser beiden Entwicklungen an und wird euch sehr spannende Erkenntnisse liefern was das...
Artikel lesen
Die Türkei hat im vergangenen Jahr 264 Tonnen Gold und 833 Tonnen Silber importiert – mit enormen Steigerungsraten gegenüber Vorjahr.
Artikel lesen
Seit Jahren übersteigt die Nachfrage nach physischem Silber das Angebot. Nun gibt was Warnungen vor einer Silber-Knappheit in der Solarbranche.
Artikel lesen
Während die Schulden der USA und der Welt noch explodieren, zeichnet sich im Anschluss daran eine Implosion bei Vermögenswerten und Schulden ab; wir wollen einen Blick auf die desaströsen Konsequenzen werfen, die all das für die USA und den Rest der Welt haben wird.
Artikel lesen
Ist der 32 Mrd. $-Zusammenbruch der Kryptobörse FTX der Impulsgeber für den Einbruch des Finanzsystems? Wir werden es bald erfahren. Doch zumindest wurde die GOLD-KRYPTO-Debatte letzte Woche entschieden – gegen alle, die daran geglaubt hatten, dass Krypto Vermögensicherung sei.
Artikel lesen
5 Gründe, warum das klassische 60/40-Portfolio Geschichte ist und Gold im Portfolio wichtiger wird.
Artikel lesen
Gold als Altersvorsorge und Krisenschutz: Seit der Lehman-Krise haben deutsche Anleger rund 61 Milliarden Euro in Goldmünzen und Goldbarren investiert, bei einer physischen Nachfrage von mehr als 1.900 Tonnen.
Artikel lesen
Am Goldmarkt spielt sich ein richtiger Krimi ab. Nicht nur dass Zentralbanken so viel Gold kaufen wie lange nicht mehr, sie verheimlichen es auch noch. Sebastian Hell geht in dem Video verschiedenen Fährten nach um herauszufinden, wer der mysteriöse Goldkäufer ist.
Artikel lesen
Droht uns eine harte Landung, eine Rezession und damit ein Wirtschaftscrash? Haben die Notenbanken nun letztendlich die Kontrolle verloren? Können sie das Feuer der Inflation noch löschen? Innerhalb einer Woche haben die US-Notenbank und die Bank of England die Zinsen abermals erhöht. Die erhofft...
Artikel lesen
Die Nachfrage nach Gold zur Geldanlage hat in Deutschland ein neues Rekordhoch erreicht. In den ersten drei Monaten des Jahres stieg die Nachfrage auf 131 Tonnen.
Artikel lesen
Wie erwartet, macht der globale Wanderzirkus gerade in einer Vielzahl anderer Nationen halt. Pünktlich zum Ende der außergewöhnlichsten Finanzblase der Weltgeschichte. rneut sind es Schuldenproduktion, Geldschöpfung und die daraus resultierende Währungsentwertung, die zum unausweichlichen Fall ei...
Artikel lesen
In den USA hat ein Abgeordneter einen Gesetzentwurf zur Wiedereinführung des Goldstandards eingebracht. Er fordert darin, dass der US-Dollar an Gold gekoppelt wird und dass eine Offenlegung aller Goldtransaktionen der amerikanischen Regierung über die letzten 60 Jahre erfolgt. Ob dieses Gesetz ei...
Artikel lesen