Gold ETF´s schützen vermögen nicht
Minenschließungen und Verkaufsbeschränkungen führen zu Edelmetallknappheit im Einzelhandel, doch ETF´s verzeichnen große Mittelzuflüsse. Woher haben sie das Gold, wenn überhaupt?
Artikel lesen
Minenschließungen und Verkaufsbeschränkungen führen zu Edelmetallknappheit im Einzelhandel, doch ETF´s verzeichnen große Mittelzuflüsse. Woher haben sie das Gold, wenn überhaupt?
Artikel lesen
Mit dem plötzlichen Einbruch der Wirtschaftsleistung und der beispiellos hohen Geldmenge, die sich nun im Umlauf befindet, beginnt ein Szenario, das wir bereits am 6. Februar analysierten: Geld drucken + Rückgang der Wirtschaftsleistung = Hyperinflation. Beide Mechanismen sind unserer Ansicht nac...
Artikel lesen
Wie schon in vielen meiner Artikel beschrieben wurde, werden Aktien, Anleihen und Immobilien in den nächsten Jahren effektiv zwischen 90 % und 99 % ihres Wertes verlieren – gegenüber Gold. Und Papiergeld wird 100 % verlieren.
Artikel lesen
Für die größte Finanzblase der Geschichte hat es schon immer nur ein unausweichliches Ende gegeben – eine Hyperinflationäre Depression. Und dieses Mal wird sie global sein. Die Hyperinflation wird sich von Land zu Land ausbreiten, wie das Corona-Virus.
Artikel lesen
All jene, die nicht lernen, im Regen zu tanzen, werden es schwer haben, die Stürme zu überleben, von denen die Welt in den nächsten Jahren buchstäblich pausenlos überzogen werden wird. Der abrupte Abschwung der Weltwirtschaft, den das Corona-Virus ausgelöst aber nicht verursacht hat, kam wie ein...
Artikel lesen
Angesichts der Coronavirus-Krise haben die Zentralbanken in den Modus „offene Bar“ umgeschaltet: Die Federal Reserve hat in den Vereinigten Staaten am 3. März eine Finanzspritze von 1,5 Billionen Dollar angekündigt, zusammen mit einer Senkung des Leitzinses auf 0%, während die europäische Zentral...
Artikel lesen
Angesichts sehr geringer physischer Verfügbarkeit sowie erheblicher Nachfrage dürfte der Papiermarkt wahrscheinlich in Kürze unter Druck geraten. Investoren, die Gold- und Silberkontrakte gekauft haben, werden sich um die Einlösung ihrer Kontrakte sorgen und Auslieferung fordern. Was wir aktuell...
Artikel lesen
Wir haben lange nach dem Schwachpunkt des Jahr für Jahr weiter anwachsenden Schuldenberges gesucht, der bereits erschreckende Ausmaße angenommen hatte. Zusammengerechnet entsprechen die globalen staatlichen und privaten Schulden etwa dem Dreifachen des Welt-BIPs. Was könnte einen mit der Subprime...
Artikel lesen
Doch jetzt steht die Welt vor zahlreichen Gefahren und Zusammenbrüchen. Ich hatte es schon geschrieben: Das Corona-Virus ist nicht die Ursache der Einbrüche an den globalen Märkten, sondern der Impulsgeber.
Artikel lesen
Das war‘s! Die Party ist vorbei. Die Welt steht jetzt vor dem schwerwiegendsten ökonomischen und sozialen Abschwung der modernen Gegenwart (18. Jh.). Wir treten jetzt in eine globale Krisenphase ein, welche die Welt auf sehr lange Zeit verändern wird.
Artikel lesen
Die Wirtschaft wurde von der Pandemie hart getroffen, die Rezession droht und die Zentralbanken eilen als Retter herbei!
Artikel lesen
Seit fast 20 Jahren bemühe ich mich in aller Öffentlichkeit zu erklären, welche Vorzüge Gold für den Vermögensschutz hat. Nur eine ganz kleine Gruppe hat das verstanden. Die überwiegende Mehrheit wird diese Lektion wohl auf die harte Tour lernen müssen.
Artikel lesen
Es gibt ein geheimes Investment, von dem praktisch kein Anleger etwas weiß. Es handelt sich um eine Anlage, die trotz staatlicher Manipulation und von den Leitmedien besudelt im Verlauf dieses Jahrhunderts besser abgeschnitten hat als alle anderen Anlageklassen.
Artikel lesen
Es gibt keine sicheren Vermögenswerte. 2002 empfahlen wir unseren Investoren, bis zu 50 % ihrer Finanzanlagen in physischem Gold zu halten. Heute, 2020, denke ich, dass die richtige Zahl eher bei bis zu 100 % liegen sollte, weil es, mit Ausnahme von Edelmetallen, keine sicheren Vermögenswerte gibt.
Artikel lesen
Dies ist der vielleicht wichtigste Artikel, den ich geschrieben habe. Er handelt vom Schicksal dreier Personen, die alle unterschiedlichen Gezeiten folgten. Heute stehen wir an einem Punkt, wo die Wahl der falschen Gezeit ruinöse Konsequenzen haben wird, die Wahl der richtigen hingegen großes Glü...
Artikel lesen
„Was könnte der Grund für höhere Inflationsraten sein?“, fragten wir uns im vorherigen Artikel über steigende Energiekosten. Heute wollen wir angesichts der jüngsten Ereignisse eine weitere mögliche Ursache erforschen. Wenn wir uns in der Welt und in der Geschichte umsehen, scheint es, als würden...
Artikel lesen
Über drei Jahrzehnte hinweg wurde die Weltwirtschaft mithilfe massiver Geldschöpfung und Kreditexpansion über Wasser gehalten – nach dem Motto „inflate or die“. Jetzt, in den 2020ern, haben wir die nächste Stufe erreicht, in der es heißt: INFLATE AND DIE.
Artikel lesen
Physisches Gold ist ewig und Papiergold ist vergänglich. Das sollte man beachten, bevor es zum Zusammenbruch des Scheinmarktes für Papiergold kommt – zusammen mit den meisten anderen Papieranlagen. Angesichts eines Papiergoldmarktes, der den Goldhandel voll und ganz dominiert und den Goldpreis ve...
Artikel lesen
Was könnte die Inflation möglicherweise wieder anfachen? Das ist DIE Frage, die sich Finanzmarktakteure, Großinvestoren, Entscheidungsträger der Geld- und Währungspolitik und auch die ganz normalen Sparer stellen. Sollte die Inflation zurückkehren, wäre es vorbei mit der Nullzinspolitik und die g...
Artikel lesen
Diese Woche werde ich folgende Themen aufgreifen: Fed-Bubbles, ein potentiell anstehendes Großereignis an den Märkten, ein extrem wichtiger Chart und die sicherste private Goldlagereinrichtung der Welt. Zuerst aber ein paar Zeilen zur letzten Woche, die von den Ereignissen in Irak und Iran übersc...
Artikel lesen