
EU-Regierung: “Bargeld ist so gefährlich” – Stöferle und Greyerz analysieren
In diesem sechsminütig Austausch hinterfragen Egon von Greyerz und Ronald Stöferle das Vorhaben “Digitalwährungen” der Politiker.
Artikel lesenIn diesem sechsminütig Austausch hinterfragen Egon von Greyerz und Ronald Stöferle das Vorhaben “Digitalwährungen” der Politiker.
Artikel lesenEgon von Greyerz verrät gegenüber dem Magazin "Smart Investor" die fünf Geheimnisse, welche unerlässlich sind für einen erfolgreichen Vermögensschutz. Ob Lagerort, Gegenparteien oder sogar Konfiszierungen: Was gilt es zu beachten, um Vermögen über Generationen und in der grossen anstehenden Inflatio...
Artikel lesenDie Wahlen in den USA haben endlich stattgefunden. In ihren Kampagnen wichen beide Kandidaten aber dem entscheidenden Problem aus – einem Problem, das die USA in den nächsten vier Jahren zur Strecke bringen wird. Der Wahlkampf war hässlich, dennoch blendete er das monumentale Problem, vor dem das am...
Artikel lesenDie Welt wird noch ein gigantisches ABHEBEN der Märkte erleben. Das wird das große Finale dieser Finanzära werden. Dieses Finale wird mit inflationären Liquiditätsspritzen einhergehen, die es so noch nie gegeben hat, und das wird zu massiven Kursexplosionen an vielen Märkten führen.
Artikel lesenDie Bilanzen der globalen Zentralbanken explodieren, mit desaströsen Konsequenzen. Und die Schweizer Nationalbank (SNB) sticht dabei als der größte „Hedgefonds“ und Spekulant der Welt hervor. Die Bilanzsumme der Nationalbank liegt bei über 1 Billion $ – oder aber 136 % des Schweizer BIP. Zum Verglei...
Artikel lesenBei steigender Goldnachfrage kommt es auch zu einem deutlichen Anstieg der Silbernachfrage, was 2020 schon zu beobachten war. Silber war immer schon „das Gold des armen Mannes“; wenn nun Gold zu teuer für die meisten Anleger wird, wird stattdessen Silber gekauft.
Artikel lesenDie Chinesen verstehen Langfristigkeit und sie haben unendliche Geduld. Sie wussten die ganze Zeit über, dass niemals die Notwendigkeit bestand, die USA finanziell oder militärisch anzugreifen. Denn China hat voll und ganz verstanden, dass sich die USA selbst zerstören würden.
Artikel lesenDie Zentralbanken werden die Welt nicht retten, weil sie das nicht können! Denn wie soll sich ein Schuldenproblem durch noch mehr wertlose Schulden lösen lassen; und wie sollte sich Vermögen durch vermehrte Schuldenausgabe erschaffen lassen?? Dieses Schneeballsystem ist jetzt am Ende – und zwar für...
Artikel lesenDer Mix aus institutionellen Goldkäufen und privaten Käufen wird den Goldpreis auf Stände bringen, die sich jetzt kaum jemand vorstellen kann.
Artikel lesenInflation haben wir schon, auch wenn die konventionellen Messmethoden die Preissteigerungen nicht adäquat abbilden. Trotzdem wissen die Chefs der Zentralbanken, was demnächst kommen wird. Schließlich lässt es sich nicht vermeiden, dass die diesjährige Ausweitung der Zentralbankenbilanzen um 6 Billio...
Artikel lesenSeit Ende 2006 haben die großen ZB (Fed, ECB, BOJ & PBOC) ihre Bilanzen von 5 Billionen $ auf heute 25,5 Billionen $ ausgeweitet. Die überwiegende Mehrheit der seit 2006 zusätzlich geschaffenen 20 Bill. $ floss in die Stabilisierung des Finanzsystems. Und selbst mit jenen zusätzlichen 20 Bill. $...
Artikel lesenHätte es eine bessere Ablenkung für die Welt geben können als Covid? Für die Ökonomien Europas und der USA hätte das Timing perfekter nicht sein können. Wir wissen, dass es schon im August/September 2019 große Probleme im Finanzsystem gab. Damals erklärten EZB wie Fed, man werde alles Notwendige unt...
Artikel lesenZu den Hauptprofiteuren der heute global stattfindenden unbegrenzten Geld- und Kreditschöpfung zählen zwei große Anlageklassen. Die eine wird in Tränen enden, die andere ist gerade gestartet in einen großen, langfristigen Bullenmarkt.
Artikel lesenNatürlich werden Staaten und Zentralbanken verzweifelt versuchen, systemische Neustarts zu orchestrieren, neue digitale Währungen zu schaffen und ein bisschen Schulden-Hokuspokus zu betreiben – um behaupten zu können, sie seien verschwunden. Die USA könnten zu diesem Zweck sogar eine Aufwertung ihre...
Artikel lesenEs ist faszinierend, dass nur 0,5 % der globalen Finanzanlagen in das einzige Asset investiert wurden, das seine Kaufkraft im Laufe der Geschichte halten konnte. In den kommenden Jahren werden alle Investoren – von den privaten bis hin zu den institutionellen – Gold wollen. Gold wird die SINE QUA NO...
Artikel lesen2011 markierte Gold ein vorübergehendes Hoch, 2016 wurde der Aufwärtstrend fortgesetzt. Die massiven Geldmengen, die seit 2006 geschöpft wurden und die heute, 2020, immer schneller wachsen, haben keinen korrekten Niederschlag im Goldpreis gefunden. Doch das wird demnächst passieren.
Artikel lesenWas muss passieren, damit das Weltfinanzsystem kaputtgeht? Wir wissen bereits, was passieren muss, schließlich ist das System ja schon kaputt. Zerstört durch Schulden, zerstört durch Defizite, zerstört durch ein aufgerissenes und zerbrochenes Finanzsystem und zerstört durch Scheinmärkte sowie Falsch...
Artikel lesenBeim verzweifelten Versuch, einen sicheren Hafen anzusteuern, wird die Weltwirtschaft entweder vom sechsköpfigen Monster Skylla in die Tiefe gezogen oder aber im Strudel von Charybdis versinken (Homers Odyssee). Wahrscheinlich wird Skylla jetzt beginnen, Teile der Welt zu schlucken, und anschließend...
Artikel lesenWarum erzählen Powell und Lagarde den Menschen nicht, dass Zentralbankenmaßnahmen die Ökonomie und den Wert von Landeswährungen zerstören? In diesem Jahrhundert hat der Dollar 86 % verloren und der Euro 82 %, gemessen in echtem Geld. Echtes Geld ist natürlich Gold, da es konstante Kaufkraft verkörp...
Artikel lesenSeither halten die Zentralbanken die Party vehement am Laufen, indem sie wertloses Papiergeld herstellen. Schon 2008 hätte die Party eigentlich zu Ende sein müssen, aber die Teilnehmer tanzen weiter auf dem Grab eines Systems, das jetzt ableben wird.
Artikel lesen