Ein neuer Silber-Short-Squeeze?
Das Defizit, das letztes Jahr am Silbermarkt verzeichnet wurde, wird wohl auch in diesem Jahr fortbestehen. Das aktuelle Angebot reicht nicht aus, um die steigende Nachfrage zu decken.
Artikel lesen
Das Defizit, das letztes Jahr am Silbermarkt verzeichnet wurde, wird wohl auch in diesem Jahr fortbestehen. Das aktuelle Angebot reicht nicht aus, um die steigende Nachfrage zu decken.
Artikel lesen
Ersparnisse anzulegen ist vollkommen normal und notwendig, doch deutet ein überzogener Spartrieb nicht auf Angst vor der Zukunft hin? Diese Neigung scheinen die Europäer gemäß einer kürzlich veröffentlichten Studie der Research-Abteilung von Natixis an den Tag zu legen.
Artikel lesen
Die Tatsache, dass der Goldpreis über der Linie verharrt, die seinen Ausbruch nach oben markierte, deutet ebenfalls darauf hin, dass die US-Notenbank die Zinsen nicht mehr lange auf ihrem aktuellen Niveau lassen kann, ohne die Refinanzierung der Staatsschulden aufs Spiel zu setzen.
Artikel lesen
Die globale Verschuldung erreicht ein historisches Niveau von mehr als 300 Billionen Dollar. Obgleich diese Summe viel verrät, ist sie vor allem der Motor einer Ideologie der Grenzenlosigkeit in einer Welt voller Risiken und Herausforderungen.
Artikel lesen
China handelt, um die Begeisterung für den Kauf von Gold zu verlangsamen, während der wirtschaftliche Druck in Japan und den USA Gold trotz der aufgewerteten Aktienmärkte als attraktive Anlage aufrechterhält.
Artikel lesen
Inmitten des wirtschaftlichen Chaos ist das Einlagensicherungssystem des FGDR angesichts realer Risiken eine Illusion, was die Bedeutung der Diversifizierung finanzieller Vermögenswerte zur Absicherung gegen Bankenkrisen betont.
Artikel lesen
Die Kursbewegungen der kommenden Monate und Jahre werden wahrscheinlich spektakulär ausfallen. Die Kombination aus technischen und fundamentalen Faktoren könnte den Goldpreis ohne Weiteres über 3.000 US$ steigen lassen und dafür sorgen, dass Silber oberhalb der 50 US$-Marke neue Höchststände mark...
Artikel lesen
Das US-amerikanische Anleihenankaufprogramm des Schatzamts wirkt sich auf die Märkte aus und hat potenzielle Auswirkungen auf den Dollar und Edelmetalle, insbesondere Gold und Silber.
Artikel lesen
Die Silber-Gold-Ratio deutet auf einen bevorstehenden großen Schritt für Silber hin, das bereits innerhalb einer Woche um 10% auf rund 27 US-Dollar gestiegen ist. Darüber hinaus zeigen Diagramme der Gold-zu-US-Geldmenge und Gold-zu-US-Staatsverschuldungsraten Durchbrüche, die auf einen massiven B...
Artikel lesen
Diese Woche werfen wir einen Blick auf zwei Charts des Gold/Silber-Verhältnisses, die darauf hindeuten, dass Silber bei der nächsten Aufwärtsbewegung in Führung gehen könnte.
Artikel lesen