Finanzkrise
Der Ausstieg am Aktienmarkt und physisches Goldeigentum wird also nicht nur eine zukunftsträchtige Entscheidung sein, man folgt damit auch einer 2.500 Jahre alten Weisheit, die Konfuzius uns heute noch lehrt.
Diesen Artikel lesen
Eine Zentralbank hat jüngst verkündet, dass sie 100 Tonnen Gold im Wert von knapp 5 Milliarden Euro kaufen will. Welche Gründe könnten hinter so einer Entscheidung stecken? Gibt es Warnsignale? Diesen Fragen geht Sebastian Hell heute nach.
Diesen Artikel lesen
Die Pleite der Greensill Bank ist eine der größten Bankenpleiten der letzten Jahre. Wer haftet nun hierfür? Ist das der Beginn eines großen Bankensterbens? Marc Friedrich erklärt im Video, wie es zur Pleite kommen konnte, welche Risiken im Bankensektor weiterhin bestehen und warum er aktuell nach dem Grundsatz „cash is trash“ handelt.
Diesen Artikel lesen
Um sich vor der Inflation und der damit einhergehenden Enteignung zu schützen, ist es jetzt unerlässlich Vermögenssicherung zu betreiben. Edelmetalle sind dabei trotz der jüngsten Kurskorrektur ein absolut notwendiges und seit 5000 Jahren bewährtes Standbein zum Schutz der Kaufkraft in jedem diversifizierten Portfolio.
Diesen Artikel lesen
Wir werden den größten Vermögenstransfer der Geschichte erleben, der einerseits gigantische Chancen bietet, andererseits aber auch Vermögen vernichtet. Das Zeitalter der Sachwerte beginnt jetzt. Marc Friedrich erklärt, wie man sich mit Investitionen in Gold, Silber und andere Hard Assets ein Portfolio aufbauen kann, welches auf verschiedene Szenarien wie Deflation, Inflation oder Währungsreformen vorbereitet ist.
Diesen Artikel lesen
Angesichts des Drucks, der auf Aktien und Anleihen lastet, fallen die Edelmetalle aus Mitgefühl mit, was zu Beginn fallender Märkte oft der Fall ist. Seit 20 Jahren sage ich, dass sich Gold und Silber fundamental betrachtet in einem sehr starken Aufwärtstrend befinden, der durch die Papiergeldzerstörung der Zentralbanken vollste Rückendeckung hat. Im Verlauf großer Aufwärtstrends gibt es immer auch Korrekturen und einige davon können sogar brutal sein.
Diesen Artikel lesen
Kommt jetzt der Crash? Letzte Woche sind Börsen, Edelmetalle und Bitcoin abgestürzt. Auslöser waren die erhöhten Inflationserwartungen initiiert durch die gestiegene Geldmenge durch Gelddruckorgien der Notenbanken. Dadurch sind die Renditen der Staatsanleihen stark angestiegen und haben den Druck auf den Markt und die FED erhöht.
Diesen Artikel lesen
Die EZB ist die schlechteste Notenbank aller Zeiten! Prof. Dr. Richard Werner ist einer der profundesten Experten und Kritiker zu den Themen Notenbanken, Geldsystem und Banken. Er sagt die EZB ist wiederauferstandene Reichsbank der Weimarer Republik und sie will die Banken reduzieren bzw. sogar ganz ersetzen.
Diesen Artikel lesen
Im September 2019 wurde die ohnehin schon problembeladene Welt von einer schweren Finanzkrise getroffen; doch auch schon davor waren die verabreichten Schuldendosen exzessiv. Als Fed und EZB die Geldhähne schließlich bis zum Anschlag aufdrehten, füllten sie die Welt mit vergiftetem und gefälschtem Geld. Mit den geplanten, verschwenderischen Ausgabeprogrammen wird das BY-Team (Biden&Yellen) diesen Prozess jetzt ganz bestimmt zu einem Abschluss bringen.
Diesen Artikel lesen
Die Deutschen haben im Jahr 2020 eine Rekord-Menge an Gold gekauft. Warum haben sie das getan? Ist es an der Zeit auch Gold zu kaufen oder es eher zu verkaufen, wenn es alle tun?
Diesen Artikel lesen