Die zentrale Frage für 2020, ob die Märkte den stabilisierenden Kräften von Robert Kaplan (dem Präsident der Fed in Dallas) und dessen Kameraden weiterhin Vertrauen schenken, oder ob sie zu der Überzeugung gelangen, dass die Party eindeutig schon viel zu lange dauert.
Diesen Artikel lesen
Seit dem 1. Januar 2019 in diesem Jahr ein Plus von 21,7% in Euro, 16,4% in Dollar und 17,8% im Durchschnitt der aufgeführten Währungen verbucht. Die durchschnittliche Jahresperformance seit 2001 beläuft sich auf 9,6% in Euro, 10,4% in Dollar und 10% für alle Währungen im Schnitt. Sendet das „barbarische Relikt“ uns etwa ein Signal?
Diesen Artikel lesen
Ziel dieses Beitrags ist es, das kommerzielle Angebot von GoldBroker.com auf die im vorhergehenden Artikel etablierten Kriterien hin zu prüfen und Ihnen die Modalitäten des Provisionsprogramms für Vermögensverwalter zu präsentieren.
Diesen Artikel lesen
Damit das Edelmetall seiner Rolle als Vermögensschutz auch wirklich gerecht wird, muss es jedoch bei einem Geschäftspartner gekauft werden, der selbst einige Kriterien erfüllt.
Diesen Artikel lesen
In diesem Zusammenhang erscheint es mir interessant, einen Blick in die Vergangenheit zu werfen, um einen Überblick über die Entwicklung zu bekommen, die man von den wichtigen Anlageklassen und insbesondere von Gold erwarten kann.
Diesen Artikel lesen
Gold-ETFs können nicht auf die gleiche Stufe mit physischem Gold gestellt werden, welches nach wie vor das einzige Asset im gesamtem Goldsektor ist, welches wirklich echten Vermögensschutz bietet.
Diesen Artikel lesen
Im vorherigen Beitrag haben wir gesehen, dass die Aktien der Minengesellschaften mit ihrer erhöhten Volatilität und einem Verlustrisiko von 100% eben doch in erster Linie Aktien sind und nicht mit physischen Edelmetallen gleichgesetzt werden können. Trifft das auch auf „Papiergold“ zu?
Diesen Artikel lesen
Als Anlageberater wäre es ein Fehler, physisches Gold durch eine einfachere Lösung wie den Kauf von Anteilen an einem Minenfonds – im Rahmen einer Lebensversicherung oder eines einfachen Wertpapierdepots – zu ersetzen.
Diesen Artikel lesen
Wie jede Anlageklasse hat Gold eine Reihe finanzieller Eigenschaften. Das gelbe Metall kann vor allem zwei Funktionen erfüllen: Es kann als Absicherung für bestimmte makroökonomische Szenarien sowie als Mittel zur Diversifizierung des Portfolios betrachtet werden. Allerdings sind seine größten Tugenden nicht unbedingt die, die in den Medien immer wieder aufgegriffen werden…
Diesen Artikel lesen
Sie haben sicherlich bemerkt, dass die Mehrzahl der Medien über den Goldkurs in US-Dollar https://or.fr/cours/or/usd berichtet. Ich finde das reichlich kurios, da das Timing der Aufwärtstrends und Korrekturen des gelben Metalls, ebenso wie deren Umfang, sich je nach Währung unterscheiden.
Diesen Artikel lesen
Beliebte Artikel von Nicolas Perrin