
Doppelter Anstieg von Preisen und Zinsen schnürt US-Verbrauchern den Atem ab
Der Anstieg der 10-jährigen US-Renditen betont die Inflation und den Druck auf Verbraucher, was das Risiko einer Marktkorrektur erhöht.
Artikel lesenDer Anstieg der 10-jährigen US-Renditen betont die Inflation und den Druck auf Verbraucher, was das Risiko einer Marktkorrektur erhöht.
Artikel lesenDie Kursbewegungen der kommenden Monate und Jahre werden wahrscheinlich spektakulär ausfallen. Die Kombination aus technischen und fundamentalen Faktoren könnte den Goldpreis ohne Weiteres über 3.000 US$ steigen lassen und dafür sorgen, dass Silber oberhalb der 50 US$-Marke neue Höchststände mark...
Artikel lesenEs ist noch zu früh, um zu wissen, ob eine zweite Welle der Inflation auftreten wird, aber Gold scheint es zu ahnen...
Artikel lesenDas US-amerikanische Anleihenankaufprogramm des Schatzamts wirkt sich auf die Märkte aus und hat potenzielle Auswirkungen auf den Dollar und Edelmetalle, insbesondere Gold und Silber.
Artikel lesenDie Silber-Gold-Ratio deutet auf einen bevorstehenden großen Schritt für Silber hin, das bereits innerhalb einer Woche um 10% auf rund 27 US-Dollar gestiegen ist. Darüber hinaus zeigen Diagramme der Gold-zu-US-Geldmenge und Gold-zu-US-Staatsverschuldungsraten Durchbrüche, die auf einen massiven B...
Artikel lesenIn einem durch zahlreiche Herausforderungen und ein Klima der Unsicherheit gekennzeichnetem internationalen Umfeld zieht Gold wachsendes Interesse auf sich. Die fortschreitende Deglobalisierung und aktuelle Bestrebungen auf gesellschaftlicher Ebene verstärken zudem die Bedeutung, die dem unabhäng...
Artikel lesenDie Vereinigten Staaten dabei, in eine Phase der Stagflation abzugleiten – ein Szenario, das den Goldpreis auf ein neues Allzeithoch steigen lässt. Der Ausbruch des Kurses nach oben in der vergangenen Woche wurde dadurch bestätigt.
Artikel lesenIn einem Bericht vom Januar 2024 haben die Analysten von JP Morgan ihren Ausblick auf die Entwicklung des Goldpreises dargelegt. Die größte Bank der Welt, deren Marktkapitalisierung allein mehr als 500 Milliarden $ beträgt, erklärt darin, dass „sich der Zyklus der Zinssenkungen positiv auf das ge...
Artikel lesenTun sich in der im Wandel begriffenen Welt die ASEAN-Mitglieder Indonesien, Vietnam, die Philippinen und Malaysia hervor. Diese vier ehemals als „neue“ oder „kleine“ Tigerstaaten bezeichneten Länder können eine beträchtliche wirtschaftliche Expansion vorweisen und verfügen trotz dem Wiederaufflam...
Artikel lesenDie US-Finanzministerin Janet Yellen hat diese Woche eine überraschende Erklärung abgegeben, als sie ihr Bedauern darüber ausdrückte, dass sie die Inflation im letzten Jahr als „vorübergehende“ Erscheinung eingeschätzt hatte.
Artikel lesen