
Deutsche kaufen Gold wie nie: Nachfrage auf Rekordhoch!
Die Nachfrage nach Gold zur Geldanlage hat in Deutschland ein neues Rekordhoch erreicht. In den ersten drei Monaten des Jahres stieg die Nachfrage auf 131 Tonnen.
Artikel lesenDie Nachfrage nach Gold zur Geldanlage hat in Deutschland ein neues Rekordhoch erreicht. In den ersten drei Monaten des Jahres stieg die Nachfrage auf 131 Tonnen.
Artikel lesenSeit über einem Jahr ist die berühmte Debatte über die Ursprünge der Inflation wieder aufgeflammt. Entsprechend ihrer Ideologie und ihren Interessen lassen sich wie früher zwei Gruppen unterscheiden. Diejenigen, die den „Keynesianern“ auf der einen Seite am nächsten stehen, glauben, dass die Infl...
Artikel lesenRussland plant eine eigene Goldbörse in Moskau zu etablieren. Diese soll als Konkurrenz zu den großen Handelszentren in London und New York dienen. Die Besonderheit: Derivate sollen nicht zugelassen werden, so dass keine Manipulation des Preises stattfinden kann. Wie realistisch dieses Vorhaben i...
Artikel lesenDie Stärke des Dollars hebt sich sicherlich von den anderen großen Währungen ab, doch alle Papierwährungen sind von der heimtückischen Krankheit Inflation befallen. Dem Dollar geht es im Moment noch gut, doch wie es treffend heißt: „Unter den Blinden ist der Einäugige König.“
Artikel lesenDie exponentielle Hausse des Dollars, die mit dem Crash am Markt für Staatsanleihen im Zusammenhang steht, stellt eine beispiellose Gefahr für das gesamte Finanzsystem dar. Dieser Kontext macht den Besitz von physischem Gold außerhalb des Bankensystems als ultimative Absicherung gegen diese Risik...
Artikel lesenEs besteht die Gefahr, dass die US-Staatsanleihen ihren Status als Reserveasset verlieren, was wiederum ein unkalkulierbares systemisches Risiko bergen würde. Das Vertrauen in den Wert der US-Staatsschulden im Allgemeinen steht auf dem Spiel. Unter diesem Gesichtspunkt wird der Kauf von physische...
Artikel lesenDiese Krise markiert damit einen klaren Unterschied zwischen zwei Typen von Aktiva: solche, die eine Art „Energiespeicher“ bieten und auf diese Weise vor deren Volatilität schützen (die Edelmetalle), und solche, die im Gegenteil von den Kostenschwankungen abhängig sind und die Gefahr bergen, dass...
Artikel lesenIm Kontext der Immobilienblase, einer konjunkturellen Abkühlung und geopolitischer Konflikte hat die Zentralbank Chinas, die Chinesische Volksbank, eine neue Zinssenkung beschlossen. Im Reich der Mitte bricht eine neue Realität an.
Artikel lesenDie Geschichte des Geldes umspannt mehrere Tausend Jahre. Doch kennen wir seine Entwicklung? Wissen wir, wie Geld geschaffen wird? Wie es funktioniert? Wie es wirkt? Nur sehr wenige Menschen beschäftigen sich mit diesen Fragen rund um das gesellschaftliche Bindungsmittel Geld. Dabei verleiht Geld...
Artikel lesenWie am Platinmarkt beschleunigt sich auch bei Silber der Rückgang der lieferbaren Bestände in dieser Woche. Der Run auf die Edelmetallbestände der COMEX betrifft darüber hinaus auch Gold. Die verfügbaren Lagerbestände schmelzen immer schneller dahin.
Artikel lesen