
Das Gold-Silber-Verhältnis im Laufe von 200 Jahren
Diese Grafik stellt das Gold-Silber-Verhältnis im Laufe der letzten 200 Jahre dar und gibt Überblick über einschneidende historische Ereignisse, die seine Hochs und Tiefs formten.
Artikel lesenDiese Grafik stellt das Gold-Silber-Verhältnis im Laufe der letzten 200 Jahre dar und gibt Überblick über einschneidende historische Ereignisse, die seine Hochs und Tiefs formten.
Artikel lesenDa die Regierungen zum Erreichen ihrer Klimaziele den Ausbau der erneuerbaren Energien vorantreiben, wird dank der steigenden Nachfrage nach Solarmodulen die Silbernachfrage in diesem Jahr ein Rekordniveau erreichen, so ein am Mittwoch veröffentlichter Branchenbericht. Dies schaffe die Voraussetz...
Artikel lesenIn seinem aktuellen Video stellt der Marktbeobachter Sebastian Hell die Frage, ob ein Anstieg des Silberkurses auf 100 US-Dollar realistisch ist und wenn ja, in welchem Zeitraum. Anhand verschiedener Grafiken erklärt er die aktuelle charttechnische Lage bei Silber, zeigt, wie das Edelmetall im Ve...
Artikel lesenPositive Überraschungen aus der Wirtschaft, durch Basiseffekte (Vorjahresvergleich) sinkende Inflationsraten oder eine echte Liquiditäts-/Bankenkrise wären sicherlich kurzfristige Belastungsfaktoren auch für die Edelmetalle. Mittel- und langfristig spricht weiterhin alles für einen hohen Goldprei...
Artikel lesenAngesichts der starken Zunahme der physischen Goldnachfrage steigt der Druck auf die Bestände in eindeutig zugewiesenen Konten. Das ist nur logisch, denn in solchen Zeiten wollen die Eigentümer die Wahrhaftigkeit und Übereinstimmung ihrer Goldbestände genau prüfen.
Artikel lesenDer Goldpreis könnte dann auf 3000 $ je Unze steigen, während das Gold/Silber-Verhältnis gleichzeitig einbricht. Für Silber würde dies prozentual deutlich höhere Kursgewinne bedeuten; eine Verdopplung des Preises sei innerhalb einiger Quartale durchaus denkbar. Für einen Zeithorizont von drei bis...
Artikel lesenEin starker Anstieg der Zinsen ist traditionell ungünstig für den Goldkurs, und es ist überraschend, dass sich der Goldpreis in dieser Woche auf einem erhöhten Niveau hält, vor allem nach einer solchen Kehrtwende in der Rhetorik der Fed. Gold reagiert nicht auf die steigenden Zinsen, weil die Inf...
Artikel lesenVor dem Hintergrund der Gesundheitskrise, geopolitischer Spannungen und der Schwächung der amerikanischen Demokratie hat sich ein weiteres Risiko zu Joe Bidens Mandat gesellt: Die Inflation.
Artikel lesenAngesichts gesteigerter Preiskontrollen und der zunehmenden Kontrolle des Handels wird sich der Goldpreis wahrscheinlich immer weiter vom offiziellen Preis der Terminmärkte entkoppeln. Dieser Trend könnte sich beschleunigen, sobald wir infolge der Preiskontrollen die ersten Knappheiten an den Met...
Artikel lesenIn einer Krise diesen Ausmaßes würde ich mich von Papieranlagen, einschließlich ETF, fernhalten. Es ist natürlich ein absolutes Muss, physische Metalle außerhalb des Finanzsystems zu verwahren. Und denken Sie immer daran, Ihr Vermögen oder Ihr Gold nicht in wertlosem Papiergeld zu bemessen. Messe...
Artikel lesen