
Gold, eine Versicherung gegen geldpolitische Fehler der Fed
Die Investoren, die physisches Gold bei diesem Preisniveau kaufen, schließen eine Versicherung gegen das Risiko eines geldpolitischen Fehlers der Fed ab.
Artikel lesenDie Investoren, die physisches Gold bei diesem Preisniveau kaufen, schließen eine Versicherung gegen das Risiko eines geldpolitischen Fehlers der Fed ab.
Artikel lesenJapan fängt jetzt an, den Preis seiner verrückten Geldpolitik zu zahlen. Der Yen wertet stark gegen den Dollar ab und das Ende ist längst nicht erreicht. Der Dollar ist vorübergehend noch stärker als Einäugiger unter den Blinden, aber auch er geht den wegen allen Papiergeldes.
Artikel lesenDer starke Kaufkraftverlust, der durch staatliche Hilfen nur unzureichend kompensiert werden kann, wird uns in eine Rezession führen. Sparer, die ihr Vertrauen in physisches Gold setzen, werden ihre Rücklagen erhalten, müssen sich dabei aber auf Eigeninitiative stützen. Die Staaten, die vom Geldd...
Artikel lesenDer Euro wertet gegenüber vielen Währungen immer stärker ab. Im Verhältnis zum US-Dollar werden in Kürze die tiefsten Stände seit 2003 erreicht. Warum ist der Euro derzeit so schwach? Und welche Folgen hat dies für uns? Darüber spricht Sebastian Hell in seinem aktuellen Video und zeigt auf, warum...
Artikel lesenDie Korrektur an den Aktienmärkten profitieren und Gold stürzt trotz des Einbruchs der Rohstoffe und der Minengesellschaften nicht ab und verteidigt sogar seine Unterstützung bei 1900 $.
Artikel lesenDa die Regierungen zum Erreichen ihrer Klimaziele den Ausbau der erneuerbaren Energien vorantreiben, wird dank der steigenden Nachfrage nach Solarmodulen die Silbernachfrage in diesem Jahr ein Rekordniveau erreichen, so ein am Mittwoch veröffentlichter Branchenbericht. Dies schaffe die Voraussetz...
Artikel lesenPositive Überraschungen aus der Wirtschaft, durch Basiseffekte (Vorjahresvergleich) sinkende Inflationsraten oder eine echte Liquiditäts-/Bankenkrise wären sicherlich kurzfristige Belastungsfaktoren auch für die Edelmetalle. Mittel- und langfristig spricht weiterhin alles für einen hohen Goldprei...
Artikel lesenZu Wochenbeginn gab der Goldkurs zwar nach, doch angesichts der Geschwindigkeit, mit der die Rendite der 10-jährigen US-Treasuries steigt, war die Abwärtsbewegung sehr verhalten. Die Tatsache, dass der Goldpreis unter diesen Rahmenbedingungen nicht nachgibt, belegt zudem die hohe Nachfrage nach d...
Artikel lesenInvestoren, die die Bedeutung von Gold ignorieren, werden erleben, wie ihre Papieranlagen um effektiv bis zu 98 % verfallen.
Artikel lesenDas Vertrauen in Fiat-Währungen sinkt gerade ganz allgemein. Folglich ist die Bereitstellung eines dringenden benötigten (aber auch neutralen und realen) Anlagewerts wie Gold, der der partiellen Deckung zukünftiger Währungen dienen kann, eine Frage, die sich unausweichlich stellt, da sich die glo...
Artikel lesen