
Die Stagflation ist gekommen, um zu bleiben
Der Zyklus der Stagflation hat begonnen, der infolge dieses plötzlichen Kaufkraftverlusts kontinuierliche Preisanstiege mit einem Rückgang der Wirtschaftstätigkeit vereint.
Artikel lesenDer Zyklus der Stagflation hat begonnen, der infolge dieses plötzlichen Kaufkraftverlusts kontinuierliche Preisanstiege mit einem Rückgang der Wirtschaftstätigkeit vereint.
Artikel lesenWie wird der physische Goldpreis gebildet, auf welche Weise sind die physischen Märkte mit den Derivatemärkten verbunden und wie interagieren sie auf globaler Ebene?
Artikel lesenDoch in Anbetracht der Größe der heutigen Bubble wird auch ihre Implosion größer ausfallen als jemals zuvor in der Geschichte. Unter einer solchen Depression werden alle schwer zu leiden haben, selbst Goldeigentümer. Doch wie schon in jeder anderen Krise der Geschichte wird physisches Gold als di...
Artikel lesenNach der Affäre Kaplan ringt die Fed in dieser Woche mit einem anderen vermuteten Insiderdelikt. Dieses Mal betrifft es die Trading-Aktivitäten des Vize-Chefs der amerikanischen Notenbank, Richard Clarida.
Artikel lesenDer Schadensfall eines kollabierenden Geld- und Finanzsystems wird früher oder später eintreffen. Das mag wie Pessimismus klingen, hat aber vor allem etwas mit Realismus zu tun. Eine besondere Vorsicht in Sachen Geldanlage ist angesichts des angespannten Umfelds durchaus berechtigt, und Gold ist...
Artikel lesenDie EZB baut Potemkinsche Dörfer, um den Schein zu wahren – in der Hoffnung, dass die Inflation keine Risse in den Fassaden erzeugt…
Artikel lesenAber der Goldkurs reagiert nicht auf das Gesetz von physischem Angebot und physischer Nachfrage. Er bleibt dem Handel an den Terminmärkten unterworfen, wo die Fondsmanager mit ihren stark gehebelten Papier-Trades den Preis beeinflussen – obwohl sie nicht eine einzige physische Unze besitzen.
Artikel lesenGold ist derzeit heftigen Angriffen ausgesetzt, weil es einfach nicht „genug mache“ – zwei Jahren mit zweistelligen prozentualen Zuwächsen zum Trotz. Doch Goldinvestoren sind nicht gierig, sie sind geduldig, und sie halten diese physische Anlage (kein Papier) langfristig, wie zuvor beschrieben.
Artikel lesenSelbst wenn man Geld drucken und kostenlos verteilen würde, um den Konsum am Laufen zu halten, wird es unmöglich sein, die sichtbaren Folgen dieser durch monetären Wahnsinn verursachten Inflation zu vermeiden. Die Probleme in der Produktionskette, die die Folge der Inflation sind, lassen die Marg...
Artikel lesenWir befinden uns aktuell in einer sehr kritischen Phase für die Welt, da Exzesse von so gewaltigem Umfang korrigiert werden müssen. Exponentielle Bewegungen in eine Richtung erfahren immer auch eine Korrektur. Die Korrekturen werden von ähnlicher Stärke sein; allerdings werden sie sich viel schne...
Artikel lesen