
Warum bricht der Goldpreis alle Rekorde? Szenarien der 1970er Jahre
Es ist noch zu früh, um zu wissen, ob eine zweite Welle der Inflation auftreten wird, aber Gold scheint es zu ahnen...
Artikel lesenEs ist noch zu früh, um zu wissen, ob eine zweite Welle der Inflation auftreten wird, aber Gold scheint es zu ahnen...
Artikel lesenIn einem durch zahlreiche Herausforderungen und ein Klima der Unsicherheit gekennzeichnetem internationalen Umfeld zieht Gold wachsendes Interesse auf sich. Die fortschreitende Deglobalisierung und aktuelle Bestrebungen auf gesellschaftlicher Ebene verstärken zudem die Bedeutung, die dem unabhäng...
Artikel lesenAusnahmslos alle Imperien sterben, ebenso wie alle Fiatwährungen. Aber Gold glänzt seit 5.000 Jahren, und wie ich in diesem Artikel erläutere, wird das gelbe Metall in den nächsten 5-10 Jahren die meisten Vermögenswerte übertreffen.
Artikel lesenGold bricht überdies nicht nur in Dollar, sondern auch in Euro Rekorde. In Japan erreicht der Goldpreis schwindelerregende Höchststände: Die Geldentwertung schreitet im Land der aufgehenden Sonne noch deutlicher voran.
Artikel lesenKriege und Inflation werden bei den Zentralbanken, den BRICS-Staaten sowie allen, die ihr Vermögen sichern wollen, große Verschiebungen hin zu GOLD auslösen.
Artikel lesenDiese Woche analysieren wir den CRB-Index, einen allgemeinen Indikator für den globalen Rohstoffmarkt, der auch Gold und Silber umfasst. Dabei heben wir einen Aufwärtstrend und den jüngsten Ausbruch nach oben hervor, der auf Inflation hindeutet. Außerdem betrachten wir das Verhältnis von Silber z...
Artikel lesenIn Asien wird Gold wieder zur bevorzugten Anlageform, auf Kosten von Aktien und Immobilien. Im Westen ist kein Run auf Gold, sondern eher ein Run auf Technologiewerte zu beobachten.
Artikel lesenDie Geschichte des Goldes umspannt mehrere Jahrtausende und den gesamten Globus. Als Eckpfeiler der Zivilisationen, als Tauschmittel und später als Standard verwendet, trug Gold als Währung zur Schaffung von Vertrauen zwischen den Menschen bei. Als sich der Kern der Weltwirtschaft verschob, verän...
Artikel lesenDie Bankenkrise vom Frühjahr 2023 war in erster Linie durch den Zusammenbruch von drei US-Regionalbanken gekennzeichnet. Diese Art von Banken, die besonders anfällig für die Marktbedingungen und nicht systemrelevant sind, befinden sich immer noch in finanziellen Schwierigkeiten, die zu weiteren I...
Artikel lesenDer nächste große Aufwärtstrend bei Gold ist viel näher, als die große Mehrheit der Anleger glaubt.
Artikel lesen