
Die Inflation Gerät außer Kontrolle
Jede Woche hält neue Inflationszahlen bereit, die uns zeigen, dass der in diesem Herbst begonnene Aufwärtstrend der Preise zunehmend außer Kontrolle gerät.
Artikel lesenJede Woche hält neue Inflationszahlen bereit, die uns zeigen, dass der in diesem Herbst begonnene Aufwärtstrend der Preise zunehmend außer Kontrolle gerät.
Artikel lesenIn der nächsten Etappe des Inflationszyklus, den wir aktuell durchlaufen, werden wir Versuche der Preiskontrolle seitens der staatlichen Behörden erleben, welche logischerweise zu noch größeren Problemen innerhalb der Produktionsketten führen werden, die infolge der Gesundheitskrise und der steig...
Artikel lesenUnsere Wirtschafts- und Politikeliten wollen, dass sich die Welt mit „sauberer Energie“ ausstattet. Das wird nicht nur den Ausbau der Solarenergie allerorts bedeuten, sondern auch den Austausch zahlreicher Arbeitsmittel, Anlagen und Produkte, die an die neuen Technologien angepasst werden müssen....
Artikel lesenUnter diesen Voraussetzungen ist Gold eben kein Investment, sondern eine Versicherung. Denn irgendwann geht es nicht mehr um Performance, sondern um Vermögenserhalt, um reale Werte und um jahrhundertelang erprobtes Vertrauen.
Artikel lesenDie EZB verhöhnt die Welt: Sie drückt sich vor ihrer Verantwortung (Gelddrucken und Nullzins), sie ist zu nachgiebig mit dem Bankensystem, sie weigert sich, die von ihr verursachten Schäden anzuerkennen (Spekulationsblasen an den Aktien-, Anleihe- und Immobilienmärkten),... sie hat bereits die Sü...
Artikel lesenDoch die Eingriffe in die Terminmärkte zeigen nur eine sehr vorübergehende Wirkung und verstärken zur gleichen Zeit die Spannungen am physischen Markt. Jede erzwungene Kurskorrektur am Papiermarkt führt zu einem regelrechten Ansturm auf das physische Metall. Das gilt übrigens für alle Metalle (Ed...
Artikel lesenOffensichtlich sind die (Ex-post-)Realzinsen sehr wichtig für den Goldpreis. In den 1970-er Jahren setzte der Goldpreis zum Höhenflug an, als die Realzinsen zweimal in Folge bis auf -5 % fielen. Kann das erneut passieren, wenn sich herausstellt, dass die Inflation nicht temporär ist und die Realz...
Artikel lesenAngesichts der Kapitalmengen, die sich auf den Konten westlicher Banken angesammelt haben, der Versorgungsengpässe und dem Dahinschmelzen physischer Metallbestände an den Terminmärkten (welche das letzte „Werkzeug“ zur Verhinderung einer Edelmetallhausse sind), wird sich der „Virus“ physischen Go...
Artikel lesenDer Lieblingsinflationsindikator der Federal Reserve – der PCE Deflator – markiert gerade ein 30-Jahre-Hoch. Noch nie lagen das US-Finanzministerium oder die Fed auch nur bei einer Vorhersage richtig. Wie können die Verantwortlichen also ernsthaft glauben – jetzt, da die Inflation die höchsten St...
Artikel lesenRohstoffe sind im allgemeinen weiter zu günstig und bieten antizyklischen Anleger jetzt große Chancen. Sorgen Sie jetzt vor, denn diese Manipulation kann nicht anhalten.
Artikel lesen