
Krieg + Inflation = Gold
Kriege und Inflation werden bei den Zentralbanken, den BRICS-Staaten sowie allen, die ihr Vermögen sichern wollen, große Verschiebungen hin zu GOLD auslösen.
Artikel lesenKriege und Inflation werden bei den Zentralbanken, den BRICS-Staaten sowie allen, die ihr Vermögen sichern wollen, große Verschiebungen hin zu GOLD auslösen.
Artikel lesenSeit mehr als einem halben Jahrhundert spielen die westlichen Finanzinstitutionen IWF und Weltbank eine entscheidende Rolle bei der Finanzierung der Entwicklungsländer. Die wachsende Feindseligkeit gegenüber diesen Institutionen und die von ihnen erzwungenen Strukturreformen haben nach und nach d...
Artikel lesenDie Sichtbarkeit der Fundamentaldaten des Goldpreises ist so gut wie immer. Es ist daher an der Zeit, dass wir unseren Ausblick für 2024 vorstellen und erläutern. Die Entwicklung des Goldpreises im Jahr 2024 wird von 4 wichtigen Faktoren beeinflusst werden.
Artikel lesenDie Welt wird nun Zeuge des Endes eines Währungs- und Finanzsystems, das die Chinesen bereits 1971 vorhersagten, nachdem Nixon das Goldfenster geschlossen hatte. Erinnern Sie sich noch einmal an von Mises Worte: "Es gibt kein Mittel, um den endgültigen Zusammenbruch eines durch Kreditexpansion au...
Artikel lesenDer Anstieg der Zinssätze hat zu einem erheblichen Anstieg der öffentlichen Schuldenlast geführt. Die USA müssen mittlerweile mehr als 1 Billion US-Dollar an Zinsen zahlen, ein Betrag, der sich in nur neun Monaten verdoppelt hat. Diese Belastung wird voraussichtlich noch erheblich steigen, da der...
Artikel lesenDie eskalierenden geopolitischen Spannungen und die Gefahr einer Verschärfung des israelisch-palästinensischen Konflikts stellen eine fragmentierte Welt vor neue Herausforderungen. Das internationale Wirtschafts- und Finanzsystem kann aus dieser Situation nur geschwächt hervorgehen, da die Inflat...
Artikel lesenAm chinesischen Goldmarkt zeigt sich gerade eine interessante Entwicklung. Die Chinesen treiben den Preis deutlich nach oben und zahlen sogar Aufschläge gegenüber den Börsen in London und New York.
Artikel lesenIn London sinkt der Goldpreis, während er in China steigt. Dieses Auseinanderdriften, das ich bereits in meinem letzten Artikel angedeutet hatte, setzt sich in dieser Woche fort. Der chinesische Gold- und Edelmetallmarkt scheint einen eigenen Weg zu gehen.
Artikel lesenChina wird nicht die führende Macht der Welt von morgen werden, das zeichnet sich immer klarer ab. Nach der Pandemie stecken die Wirtschaft und der Bankensektor des Landes in großen Schwierigkeiten. Man sucht nach Wachstumsträgern.
Artikel lesenAm 27. Juli verkündeten die von den US-Behörden veröffentlichten Zahlen ein Wirtschaftswachstum von 2,4 %, deutlich über den 2 %, die von den Marktbeobachtern prognostiziert wurden. Die US-Wirtschaft schien die abrupten Zinserhöhungen besser zu verkraften als erwartet. Doch die Verwaltung veröffe...
Artikel lesen