
Fed-Beben ebnet den Weg zu Deflation?
Gold ist seit Jahrtausenden ein bewährter Wertspeicher und wird seine Funktion auch diesmal erfüllen. Jetzt ist es Zeit, die Weichen zu stellen.
Artikel lesenGold ist seit Jahrtausenden ein bewährter Wertspeicher und wird seine Funktion auch diesmal erfüllen. Jetzt ist es Zeit, die Weichen zu stellen.
Artikel lesenIn allen drei Szenarios wird der Goldpreis langfristig auf ein deutlich höheres Niveau steigen als heute. Nur kurzfristige Bewegungen und die Volatilität im Rahmen der kommenden Hausse werden von den drei Szenarios unterschiedlich beeinflusst.
Artikel lesenDer Goldpreis ist in den letzten Tagen regelrecht abgestürzt. Aus diesem aktuellen Anlass sieht sich Sebastian Hell die charttechnische Situation an und erklärt, welche weiteren Entwicklungen er in nächster Zeit erwartet. Zudem hat er einige Lichtblicke für entmutigte Goldinvestoren ausgemacht, u...
Artikel lesenGold hat jetzt für einen längeren Zeitraum konsolidiert und ist bereit für den Ausbruch nach oben. Wenn Gold entschlossen die 1.900 $-Marke nimmt, wird eine sehr kräftige Aufwärtsbewegung folgen. Für Investoren, die an ihren Aktienmarktinvestitionen festhalten, stehen vor dem Schock ihres Lebens,...
Artikel lesenSollten sich die Zinsanhebungen im Gegenteil jedoch als Bluff erweisen, könnte die Inflation unkontrollierbar werden, und das hätte noch schädlichere Folgen. Diese Inflationsspirale muss dringend unterbrochen werden, um noch viel größere gesellschaftliche Probleme zu verhindern! Diese Sackgasse,...
Artikel lesenRonald Stöferle erläutert im Folgenden seine Einschätzungen und Prognosen für Gold im Jahr 2022. Er geht insbesondere auf legitime Bedenken hinsichtlich der Goldkursentwicklung im vergangenen Jahr ein, die trotz sinkender Realverzinsung und steigender Inflation eher verhalten/ enttäuschend ausfie...
Artikel lesenEs ist nicht möglich, ein System, welches auf der Externalisierung der Produktionszentren beruht, mit einem Fingerschnipsen wieder ins Gleichgewicht zu bringen, die Inflation zu senken und gleichzeitig die Nachfrage aufrechtzuerhalten! Werden Zinserhöhungen ausreichen, um die bestehenden Probleme...
Artikel lesenDer Goldpreis ist ein Krisenindikator, Gold eine Versicherung. Seit der Aufgabe des Goldstandards Anfang der 1970er-Jahre stand der Goldkurs nach jeder durchlebten Krise ein Stückchen höher. Das ist nicht der Stärke des Goldes zu verdanken, sondern dem Effekt von systematisch und kontinuierlich v...
Artikel lesenDie notwendigen Reserven für die nächste Goldhausse sind in Deutschland und anderen Staaten mit hoher Sparquote durchaus vorhanden. Gleichzeitig beobachten wir, dass das Vertrauen der Sparer in die EZB angesichts des Inflationsschocks jeden Tag weiter schwindet. In diesen Ländern reicht ein Funke...
Artikel lesen2022 beginnt in einem ganz anderen Kontext als das letzte Jahr. In dieser Jahreszeit lohnt es sich, einen Blick auf die Goldpreisvorhersagen der großen Finanzinstitute für 2022 zu werfen.
Artikel lesen