
Die potemkinschen Dörfer der europäischen Staatsschulden
Die EZB baut Potemkinsche Dörfer, um den Schein zu wahren – in der Hoffnung, dass die Inflation keine Risse in den Fassaden erzeugt…
Artikel lesenDie EZB baut Potemkinsche Dörfer, um den Schein zu wahren – in der Hoffnung, dass die Inflation keine Risse in den Fassaden erzeugt…
Artikel lesenAber der Goldkurs reagiert nicht auf das Gesetz von physischem Angebot und physischer Nachfrage. Er bleibt dem Handel an den Terminmärkten unterworfen, wo die Fondsmanager mit ihren stark gehebelten Papier-Trades den Preis beeinflussen – obwohl sie nicht eine einzige physische Unze besitzen.
Artikel lesenGold ist derzeit heftigen Angriffen ausgesetzt, weil es einfach nicht „genug mache“ – zwei Jahren mit zweistelligen prozentualen Zuwächsen zum Trotz. Doch Goldinvestoren sind nicht gierig, sie sind geduldig, und sie halten diese physische Anlage (kein Papier) langfristig, wie zuvor beschrieben.
Artikel lesenSelbst wenn man Geld drucken und kostenlos verteilen würde, um den Konsum am Laufen zu halten, wird es unmöglich sein, die sichtbaren Folgen dieser durch monetären Wahnsinn verursachten Inflation zu vermeiden. Die Probleme in der Produktionskette, die die Folge der Inflation sind, lassen die Marg...
Artikel lesenWir befinden uns aktuell in einer sehr kritischen Phase für die Welt, da Exzesse von so gewaltigem Umfang korrigiert werden müssen. Exponentielle Bewegungen in eine Richtung erfahren immer auch eine Korrektur. Die Korrekturen werden von ähnlicher Stärke sein; allerdings werden sie sich viel schne...
Artikel lesenDer Goldpreis stieg zuletzt nicht mehr, weil die Markterwartungen in Bezug auf eine nur vorübergehende Inflation dem entgegenstanden und die Zentralbanken die Kursentwicklung aller Assetklassen kurzfristig immer wieder in ihrem Sinne beeinflussen. Sollten die Teuerungsraten weiterhin erhöht bleib...
Artikel lesenDie Inflation hat in Deutschland ein 28 Jahreshoch erreicht und stiehlt unsere Kaufkraft. Wir alle werden durch die Inflation still und leise enteignet. Wie geht es weiter? Ist die Inflation nur temporär, wie von den Notenbanken prognostiziert, oder bleibt sie uns länger erhalten? Wie können Sie...
Artikel lesenIn seinem neustem Videointerview spricht Marc Friedrich mit Willem Middelkoop, Gründer des „Commodity Discovery Fund“ und Autor mehrerer Bestseller. Themen sind u. a. das Geldsystem, ein möglicher Reset und bei welchen Rohstoffen der Experte besonders bullish ist. Was passiert, wenn Politiker und...
Artikel lesenWer Gold als Geldanlage kauft, durchlebt immer wieder Dursttrecken. Aber mit jeder neuen großen Krise und zusätzlicher Verschuldung steigt der Goldpreis weiter an und erfüllt seine Funktion als finanzielle Versicherung.
Artikel lesenSeit dem Beginn dieses Jahrhunderts ließen sich mit Gold deutlich bessere Erträge erzielen als mit den Staatsanleihen. Diese Outperformance leitete die Goldhausse von 2002-2010 ein. 2010 griffen die Zentralbanken schließlich ein, um den Zyklus zu unterbrechen, aber mittlerweile hat der zweite Zyk...
Artikel lesen