
Senkung des Mindestanlagebetrags
Der für die erste Bestellung erforderliche Mindestwert wurde von 10.000 € auf 5.000 € gesenkt. Der bisher geltende Mindestwert für nachfolgende Bestellungen entfällt.
Artikel lesenDer für die erste Bestellung erforderliche Mindestwert wurde von 10.000 € auf 5.000 € gesenkt. Der bisher geltende Mindestwert für nachfolgende Bestellungen entfällt.
Artikel lesenNachdem Gold im Herbst auf rund 1.850 $ gefallen war, ist es nun wieder gestiegen und droht erneut sein Allzeithoch zu erreichen. Während alle Augen auf Gold gerichtet sind, bleibt Silber eher unbemerkt, wie es normalerweise vor großen Höhenflügen der Fall ist.
Artikel lesenDie Welt wird nun Zeuge des Endes eines Währungs- und Finanzsystems, das die Chinesen bereits 1971 vorhersagten, nachdem Nixon das Goldfenster geschlossen hatte. Erinnern Sie sich noch einmal an von Mises Worte: "Es gibt kein Mittel, um den endgültigen Zusammenbruch eines durch Kreditexpansion au...
Artikel lesenDie Hoffnung auf einen "Pivot" der Fed dämpfte die Aufwertung des Dollars, der gerade einen neuen Rekord gegenüber dem japanischen Yen aufgestellt hatte. Die Abwertung des Dollars kommt dem Goldpreis zugute, der sich wieder der Widerstandsmarke von 2.000 $ nähert.
Artikel lesenIn London sinkt der Goldpreis, während er in China steigt. Dieses Auseinanderdriften, das ich bereits in meinem letzten Artikel angedeutet hatte, setzt sich in dieser Woche fort. Der chinesische Gold- und Edelmetallmarkt scheint einen eigenen Weg zu gehen.
Artikel lesenDie 30-jährigen Staatsanleihen sind mehr als 50 % im Kurs gefallen. Die Verluste nehmen erneut zu und zahlreiche Beobachter sind beunruhigt. Da kein Risiko besteht, dass die USA bankrottgehen, spiegelt diese Baisse in erster Linie die Auswirkungen der geldpolitischen Straffungen wider.
Artikel lesenManche kennen die Geschichte des Goldrauschs dank des Films von Charlie Chaplin, andere durch Sendungen und Bücher aller Genres. Diese Zeit wird zumindest von Historikern als eine der markantesten des 19. Jahrhunderts betrachtet. Faszinierend und strukturgebend zugleich, ist sie mit Blick auf die...
Artikel lesenDiese Woche werden wir zwei Charts betrachten, die die Edelmetalle ins Verhältnis zum Immobiliensektor setzen, um ein Gefühl dafür zu bekommen, welches Investment für die Zukunft lohnender erscheint.
Artikel lesenAm 27. Juli verkündeten die von den US-Behörden veröffentlichten Zahlen ein Wirtschaftswachstum von 2,4 %, deutlich über den 2 %, die von den Marktbeobachtern prognostiziert wurden. Die US-Wirtschaft schien die abrupten Zinserhöhungen besser zu verkraften als erwartet. Doch die Verwaltung veröffe...
Artikel lesenDie „Everything-Blase“ ist gerade dabei, sich in den „Everything-Kollaps“ zu verwandeln! Das ist das unausweichliche Ergebnis für die westliche Welt. Die Weltwirtschaft hätte schon 2008 kollabieren sollen, wären da nicht die massiven Hokuspokus-Maßnahmen der westlichen Zentralbanken gewesen.
Artikel lesen