Zu Beginn dieses Monats haben wir einen kurzen Blick auf den historischen Ausbruch des Kupferpreises geworfen. Diese Woche werden wir uns einige weitere Kupfer-Charts ansehen, die darauf hindeuten, dass der Boom an den Rohstoffmärkten (sprich die „Inflation“) gerade erst begonnen hat.

 

Kupfer/Dow-Jones-Verhältnis, 3 Monate

 

Der erste Chart zeigt das Verhältnis Kupfer/Dow Jones. Wenn Kupfer eine bessere Performance vorweisen kann als die Aktien, entwickelten sich in der Vergangenheit alle Rohstoffe gut, insbesondere Gold und Silber. Ich habe in diesem Chart einen sehr weiten Keil eingezeichnet, aber interessant ist das, was sich innerhalb des Keils abspielt. Beachten Sie zunächst die beiden von mir markierten Doppelböden – den ersten zur Jahrtausendwende und den zweiten zwischen 2020 und 2024. Der Anstieg nach dem ersten Doppelboden löste einen enormen Bullenmarkt bei allen Rohstoffen aus und katapultierte den Goldpreis von 250 $ auf fast 2.000 $! Interessant ist auch der jüngste Ausbruch über die abwärts gerichtete Trendlinie. Der letzte signifikante Ausbruch dieser Art fand im Jahr 2004 statt, als der Rohstoffboom gerade erst begonnen hatte. Das stellt natürlich keine Garantie dar, doch die gleichen Voraussetzungen für eine große Rohstoffhausse sind auch heute wieder gegeben.

 

Gold/Kupfer-Verhältnis, 3 Monate

 

Kupfer könnte also den Dow Jones outperformen, doch wie wird sich Gold gegenüber Kupfer schlagen? Sehen wir es uns an! Der zweite Chart zeigt das Gold/Kupfer-Verhältnis, das durch einen großen aufsteigenden Trendkanal mit viel Bewegung an der Mittellinie charakterisiert ist. Diesen Chart haben Sie wahrscheinlich noch nie gesehen. Ich zeige hier ein potenzielles Set-up für eine umgekehrte Schulter-Kopf-Schulter-Formation mit vier Schultern auf jeder Seite! Die Skeptiker werden schreien, dass ein umgekehrtes SKS-Muster nicht über einen Zeitraum von vielen Jahren auftreten kann, und dass mehrere Schultern einfach Unsinn sind. Wirklich?

 

Dow Jones Index, 1960er-1980er

 

Werfen wir einen Blick auf einen mehr als 20 Jahre umfassenden Chart des Dow Jones in den 1960er und 1980er Jahren. Wir sehen den gleichen aufsteigenden Trendkanal und die gleiche umgekehrte SKS-Formation mit mehreren Schultern – allerdings nur zwei auf jeder Seite. Das Muster wird komplettiert durch einen perfekten Ausbruch nach oben, den erneuten Test der Kanalobergrenze und der anschließenden Fortsetzung der Rally. Das ist klassische technische Analyse. Kann Gold/Kupfer dieses Muster also wiederholen, mit ein paar zusätzlichen Schultern? Ich würde es nicht ausschließen. Und falls dies geschieht, müssen Sie sich die folgende Gleichung merken: Gold > Kupfer > Dow.

Die vollständige oder teilweise Vervielfältigung ist gestattet, sofern sie alle Text-Hyperlinks und einen Link zur ursprünglichen Quelle enthält.

Die in diesem Artikel bereitgestellten Informationen dienen rein informativen Zwecken und stellen keine Anlageberatung und keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar.