In dieser Woche sehen wir uns zwei Charts an, die den Goldpreis ins Verhältnis zu anderen Kennzahlen setzen und darauf hindeuten, dass möglicherweise gerade eine Gold-Manie beginnt, die mehrere Jahre andauern könnte. Der erste Chart zeigt das Verhältnis von Gold zum US-Dollar-Index DXY. Der DXY ist selbst ein Verhältnis, das den US-Dollar mit einem Korb internationaler Währungen vergleicht. Wenn der DXY steigt, gewinnt der US-Dollar an relativer Stärke. Damit sich Gold in US-Dollar in einem echten Bullenmarkt befindet, muss es nicht nur nominal im Wert steigen, sondern sich auch besser entwickeln als der DXY. Das ist ein faszinierender Chart, der zeigt, dass wir gerade einen 15-jährigen Konsolidierungskanal auf impulsive Weise verlassen haben. Erstaunlicherweise ist dieses Chartmuster ein Klon des Kanals, den Gold/DXY von Ende der 1980er Jahre bis zu seinem Ausbruch im Jahr 2005 bildete. Damals führte der Ausbruch in nur sechs Jahren zu einem Anstieg des Goldpreises auf das Vierfache. Da der jüngste Ausbruch Ende 2024 bei rund 2.500 $ Gold stattfand, würde eine vergleichbare Hausse den Kurs bis zum Ende dieses Jahrzehnts auf 10.000 $ katapultieren!

 

Goldpreis vs. US-Dollar-Index DXY, Monatschart

 

Der zweite Chart zeigt das Verhältnis von Gold zum US-Bruttoinlandsprodukt. Auch hier gilt: Damit Gold auch unter Einberechnung der Inflation tatsächlich an Wert gewinnt, muss sein Preis im Verhältnis zum amerikanischen BIP steigen und nicht nur nominal in US-Dollar. Ich habe einen enormen bullischen Wimpel in diesen Chart eingezeichnet, der in den letzten Jahren einen Ausbruch nach oben, einen erneuten Test und eine impulsive Rally von der Spitze des Wimpels erlebt hat. Das Verhältnis befindet sich nun in der Nähe einer Linie, die ich als „Schwelle zur Gold-Manie“ bezeichnet habe. Wir können sehen, dass es im Laufe der Geschichte mehrfach mit dieser Linie geflirtet hat und drei Mal zurückgewiesen wurde. Einzig 1979 konnte es diesen starken Widerstand überwinden, als sich der Goldpreis während seines Blowoff-Tops in nur sechs Monaten verdreifachte. Sollte das Verhältnis den Widerstand erneut durchbrechen, würde eine ähnliche Kursbewegung wieder auf ein Kursziel von rund 10.000 $ hindeuten, allerdings in einem viel kürzeren Zeitrahmen als in unserem ersten Chart.

 

Goldpreis vs. US-BIP, Monatschart

 

Behalten Sie diese beiden Charts genau im Auge, denn die Gold-Manie hat womöglich begonnen!

Die vollständige oder teilweise Vervielfältigung ist gestattet, sofern sie alle Text-Hyperlinks und einen Link zur ursprünglichen Quelle enthält.

Die in diesem Artikel bereitgestellten Informationen dienen rein informativen Zwecken und stellen keine Anlageberatung und keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar.