Während Gold in dieser Woche ein weiteres Allzeithoch erreicht und nun die 3.000-$-Marke ins Visier nimmt, verharrt Silber im Bereich von knapp über 30 $ je Unze und die Anleger fragen sich, ob und wann das weiße Metall in Bewegung kommt. In dieser Woche werfen wir einen Blick auf zwei Verhältnisse, die Ihre Begeisterung für Silber neu entfachen werden.

 

Silber/Gold-Verhältnis

 

Der erste Chart zeigt das Silber/Gold-Verhältnis. Hier sollten wir eine Aufwärtsbewegung sehen, wenn Silber eine echte Hausse startet. Beim Betrachten der fast 100-jährigen Keilformation stellen wir fest, dass das Verhältnis derzeit an der Untergrenze des Musters notiert, was in der Vergangenheit mit bedeutenden Tiefs des Silberkurses zusammenfiel. In der Tat ist Silber im Verhältnis zu Gold mit 32,50 $ heute genauso billig wie es in den 1990er Jahren mit 3,50 $ war. Beachten Sie auch den falschen Ausbruch nach unten auf unter 12 $ während der Coronakrise. Der falsche Einbruch deutet darauf hin, dass die nächste Bewegung nach oben gerichtet sein wird. Eine Umkehr des Verhältnisses nach oben und ein anschließender Ausbruch aus dem Keil sind der Schlüssel zu einem dreistelligen Silberpreis – eine Möglichkeit, die ich für wahrscheinlich halte.

 

SIL/Silber-Verhältnis

 

Der zweite Chart zeigt das Verhältnis SIL/Silber. SIL ist ein Index der führenden Silberminenaktien. Bei der Betrachtung dieses Kanals können wir leicht erkennen, dass sich die Aktien der Silberunternehmen in den letzten 15 Jahren deutlich schlechter entwickelt haben als das Edelmetall selbst. Es gab jedoch kurze Zeiträume, in denen der SIL besser abschnitt als Silber, und wenn dies der Fall war, stieg auch der Silberpreis dramatisch an. In beiden Fällen startete die Rally an der Untergrenze des Trendkanals, daher ist es interessant, dass das Verhältnis jetzt wieder direkt an dieser Linie notiert und einen runden Boden ausbildet. Es sieht so aus, als wäre das Verhältnis ausgehend von dieser Linie bereit für einen weiteren Anstieg, der Silber in relativ kurzer Zeit in den Bereich von 50-80 $ je Unze katapultieren könnte.

Die vollständige oder teilweise Vervielfältigung ist gestattet, sofern sie alle Text-Hyperlinks und einen Link zur ursprünglichen Quelle enthält.

Die in diesem Artikel bereitgestellten Informationen dienen rein informativen Zwecken und stellen keine Anlageberatung und keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar.