Wirtschaft
Der Zustand der Welt verlangt nach einer Lebensversicherung in Form von Gold.
Ob Gold 2.000 $, 20.000 $ oder 200 Billionen $ erreicht, hat nichts mit dem Wert von Gold zu tun, sondern vor allem etwas mit dem Bankrott des Finanzsystems sowie wertlosen Fiat-Währungen.
Diesen Artikel lesen
Gold und Silber sind weiter im Korrekturmodus. Täuschungsmanöver vor dem drohenden Chaos in den USA? Die Korrektur ist eine Chance, denn der Zusammenbruch ist nur mit weiteren Billionen noch zu verzögern.
Diesen Artikel lesen
Bitcoin hat sich tatsächlich als beständigeres Asset erwiesen, als viele nach den ersten Spekulationsblasen 2013 und 2018 vorhergesagt hatten und auch verschiedene hochkarätige institutionelle Investoren bekundeten in den letzten Monaten Interesse. Dennoch sind wir weiterhin überzeugt, dass die Vergleiche zwischen der digitalen Währung und Gold absurd sind.
Diesen Artikel lesen
Wir sprechen über die fatale Notenbankpolitik, Rohstoffe, Gold, Bitcoin und wie man sich jetzt optimal aufstellt. Luke Gromen gilt als absoluter Insider hinsichtlich den Veränderungen des globalen Währungssysyems. In seinen Publikationen zeigt er auf, warum uns der größte Wandel seit 80 Jahren bevor steht und wer die Gewinner und Verlierer sind, sollte der US Dollar als Weltreservewährung abgelöst werden.
Diesen Artikel lesen
Thomas Mayer war Chefvolkswirt bei der Deutschen Bank und ist nun Direktor beim Flossbach von Storch Research Institute. Wir sprechen über die kommende Inflation, wie man sich davor schützt, die Notenbankpolitik und die Auswirkungen der Pandemie.
Diesen Artikel lesen
Letzten Freitag stand das Stromnetz in Europa (wieder einmal) kurz vor dem Zusammenbruch. Nur einen Tag später geschah der schlimmste mögliche Fall in Pakistan. Ein großflächiger Ausfall, 200 Millionen Menschen waren betroffen. Wie lange wird der Westen noch verschont bleiben? Das Weltwirtschaftsforum spricht von Cyberangriffen, die einen langanhaltenden Stromausfall hervorrufen können. Bereiten Sie sich jetzt vor.
Diesen Artikel lesen
Jetzt beginnt die Dekade der Sachwerte, die durch die Natur oder durch die Mathematik limitiert sind. Die Geldschleusen müssen offen bleiben und die Zinsen können gar nicht mehr steigen. Kein Land der Welt und vor allem nicht die USA können sich bei der aktuellen Schuldenlast steigende Zinsen leisten. Die amerikanische Notenbank wird hier früher oder später eingreifen, Geld drucken, Anleihen kaufen und damit die Zinsen senken, was die goldene und alle anderen Sachwertraketen zünden wird.
Diesen Artikel lesen
Marc Friedrich nennt seine Top 5 Investment Tipps für das neue Jahr, mit Kurszielen und aus welchen Gründen.
Diesen Artikel lesen
Am Ende eines Jahres, welches aufgrund der Covid-19-Pandemie wie kein anderes durch starke Volatilität gekennzeichnet war, können Gold und Silber ihre beste Preisentwicklung seit 2010 verzeichnen. Welche Faktoren könnten nun zu einer Fortsetzung der Hausse im Jahr 2021 beitragen?
Diesen Artikel lesen
Es gibt ein neues Kursziel für Gold! 4.800 US-Dollar sollen erreicht werden. Wer ruft dieses Kursziel aus und ist es überhaupt realistisch?
Diesen Artikel lesen