QE
Im heutigen Tippvideo fasst Thorsten Wittmann zusammen, wo überall die Geldschleusen in ungeahnter Höhe geöffnet werden und welche Folgen dies für die Anleger haben wird. Mittel- und langfristig kommen zusätzliche Faktoren wie zunehmende Kreditausfälle, daraus resultierende Instabilität des Bankensystems und auch die demografische Entwicklung hinzu. Sind Sie schon ausreichend darauf vorbereitet?
Diesen Artikel lesen
Eine Zentralbank hat jüngst verkündet, dass sie 100 Tonnen Gold im Wert von knapp 5 Milliarden Euro kaufen will. Welche Gründe könnten hinter so einer Entscheidung stecken? Gibt es Warnsignale? Diesen Fragen geht Sebastian Hell heute nach.
Diesen Artikel lesen
Die COMEX-Terminbörse ist nicht einfach ein Ort, wo Papierkontrakte gekauft und verkauft werden, sie ist viel mehr ein korrupter Stützpunkt, wo jene Papierkontrakte gehebelt und manipuliert werden und wo die Preise der zugrundeliegenden Güter bestimmt werden.
Diesen Artikel lesen
Die Pleite der Greensill Bank ist eine der größten Bankenpleiten der letzten Jahre. Wer haftet nun hierfür? Ist das der Beginn eines großen Bankensterbens? Marc Friedrich erklärt im Video, wie es zur Pleite kommen konnte, welche Risiken im Bankensektor weiterhin bestehen und warum er aktuell nach dem Grundsatz „cash is trash“ handelt.
Diesen Artikel lesen
Um sich vor der Inflation und der damit einhergehenden Enteignung zu schützen, ist es jetzt unerlässlich Vermögenssicherung zu betreiben. Edelmetalle sind dabei trotz der jüngsten Kurskorrektur ein absolut notwendiges und seit 5000 Jahren bewährtes Standbein zum Schutz der Kaufkraft in jedem diversifizierten Portfolio.
Diesen Artikel lesen
Wir werden den größten Vermögenstransfer der Geschichte erleben, der einerseits gigantische Chancen bietet, andererseits aber auch Vermögen vernichtet. Das Zeitalter der Sachwerte beginnt jetzt. Marc Friedrich erklärt, wie man sich mit Investitionen in Gold, Silber und andere Hard Assets ein Portfolio aufbauen kann, welches auf verschiedene Szenarien wie Deflation, Inflation oder Währungsreformen vorbereitet ist.
Diesen Artikel lesen
Angesichts des Drucks, der auf Aktien und Anleihen lastet, fallen die Edelmetalle aus Mitgefühl mit, was zu Beginn fallender Märkte oft der Fall ist. Seit 20 Jahren sage ich, dass sich Gold und Silber fundamental betrachtet in einem sehr starken Aufwärtstrend befinden, der durch die Papiergeldzerstörung der Zentralbanken vollste Rückendeckung hat. Im Verlauf großer Aufwärtstrends gibt es immer auch Korrekturen und einige davon können sogar brutal sein.
Diesen Artikel lesen
Kommt jetzt der Crash? Letzte Woche sind Börsen, Edelmetalle und Bitcoin abgestürzt. Auslöser waren die erhöhten Inflationserwartungen initiiert durch die gestiegene Geldmenge durch Gelddruckorgien der Notenbanken. Dadurch sind die Renditen der Staatsanleihen stark angestiegen und haben den Druck auf den Markt und die FED erhöht.
Diesen Artikel lesen
Mit Blick auf die kommenden fünf Jahre und darüber hinaus darf man davon ausgehen, dass sich der Trend hin zu negativen Realzinsen wohl noch verstärken wird. Eine Verdopplung des Goldpreises in den 2020ern (ausgehend von den jüngsten Hochs) wäre eine viel geringere Überraschung als jene Vervielfachungen und hysterischen Kursbewegungen, die wir bereits bei Titeln wie Tesla oder BTC beobachten konnten.
Diesen Artikel lesen
Der säkulare Bullenmarkt bei den Aktien wird mit großer Wahrscheinlichkeit 2021 zu Ende gehen. Die Marktwende könnte jederzeit kommen. Alles wird sehr schnell gehen – wie schon im Jahr 2000; doch dieses Mal wird ein sehr langer und brutaler säkularer Bärenmarkt folgen. Echte Vermögensanlagen wie Gold, Silber und Platin werden zu Lebensversicherungen für Investoren.
Diesen Artikel lesen